Kontakt: +43 (0) 2236 233 05 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

23. 10. 22

Freya Cenker holte sich ernuet ein Superresultat im Satelliten-WC in Istnabul. Mit Rang 11 setzte sie ein klares Ausrufezeichen. Mit einer starken Vorrunde ohne Niederlage legte sie den Grundstein. Auch in der Direktausscheidung zeigte sie starke Leistung und musste sich erst auf das Viertelfinale mt 12:15 knapp geschlagen geben.

Die Florettfechter waren in Zagreb am Start. Tobias Reichetzer holte sich mit Rang 26 ebenfalls ein starkes Ergebnis. MAx Ettelt blieb mit Rang 40 ebenfalls im vorderen Bereich des Starterfeldes.

23. 10. 22

Die Reise nach Manchester hat sich wahrlich gelohnt. Lauro Flachetto holte sich mit Rang 30 die Qualifikation für EM und WM der Kadetten. Für Jaden Nemec langte es um haaresbreite nicht. Rang 54 war um einen Rang zu wenig für die Qualifikationsränge. Knapper geht es wohl nicht. Ebenfalls knapp dran war Lena Mayerl, der mit Rang 47 nur wenige Plätze auf die Qualifikation fehlten. In Summe eine sehr erfreuliches Ergebnis, auch wenn die Freude nicht ganz ungetrübt blieb.

23. 10. 22

Beim internationalen Turnier in Heidelberg konnten sich unsere Degenfechterinnen gut in Szene setzen. Huber Pia konnte mit Platz 9 für das beste Ergebnis für die österreichische Delegation sorgen. Im Teambewerb konnten sie den mit der Damengegen-Mannschaft  (Praxmarer, Huber, Chevaux, Agath) udie Silbermedaille holen und mussten sich erst im Finale geschlagen geben.

23. 10. 22

Erneut eine Spitzen-Platzierung für Gerhard Margetich. Bei der Veteranen-WM in Daytona Beach konnte  nach Silber im Vorjahr erneut die Top 8  erreichen. Nach einem verhaltenen Start mit nur drei Siegen in der Vorrunde konnte er sich stark steigern und setzte sich in der Direktausscheidung klar durch. Erst im Virtelfinale war Wrase (GER) an diesem Tag stärker und könnte sich im Gefecht um die Medaillenränge durchsetzen. Mit dem 6. Platz blieb er nur knapp hinter den Medaillen und bestätigte damit das Ergebnis des Vorjahres.

23. 10. 22

Aufgrund der Herbstferien (schulautonome Tage) entfällt das Training am 3.11.2023. 

23. 10. 02

Mit einer starken Leistung startete Tobias Reichetzer in die neue Welt Cup-Saison. Beim Satelliten-WC in Amsterdam erreichte er den 5. Platz und verpasste das Podium nur knapp. Schon in der Vorrunde legte er mit 5 Siegen die Grundlage. In der Direktausscheidung nutzte er die Gunst der Stunde und holte sich Sieg um Sieg. In dem stark besetzten Starterfeld musste er sich erst dem späteren Sieger Emmer (USA) geschlagen geben. 

23. 10. 02

Lena Mayerl startete stark in den Europa Cup in Samorin. Mit vier Vorrundensiegen klassifizierte sie sich locker für die Direktausscheidung. Im ersten Duell konnte sie noch Husu (ROU) bezwingen, musste sich dann aber auf die Top 32 Franzoni (ITA) geschlagen geben. Mit Rang 51 fehlten ihr nur wenige Plätze auf das Qualifikationslimit. 

23. 09. 25

In der laufenden Saison geht es um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation, womit auch die Sateliten-WC an Bedeutung gewinnen. Wenig verwunderlich, dass diese stark besetzt sind. Max Ettelt holte sich beim Sateliten-WC in Timisoara Rang 18. Nach starker Vorrunde und einem Freilos setzte er sich klar auf die besten 32 durch. Im Gefecht auf die besten 16 musste sich aber dem Drittplatzieren Briten Sosnov geschlagen geben. 

Auh Pia Huber setzte im Degen ein Ausrufezeichen. Nach einer guten Vorrunde kämpfte sie sich im ersten Duell in der Direktausscheidung zum knappen 15:14-Sieg. Gegen MacKinnon aus Canade war dann aber ein wenig die Luft raus und es setzte eine Niederlage. Sie kam als beste Österreicherin auf Rang 29.

23. 09. 25

Beim 42. Grazer Messepokal konnten die Florettfechter ihre Form am Beginn der Saison überprüfen. Der Test fiel gar nicht schlecht aus, konnten die Mödlinger doch einige Podestplätze und Top 8-Platzierungen erreichen. Im Damenflorett  holten Freya Cener und Maria Kränkl den geteilten 3. Platz in der Allgemeinen Klasse. Lena Mayerl kam auf Rang 8., durfte sich aber über den 3. Platz bei den Juniorinnen freuen. 

Im Herrrenflorett war Tobias Reichetzer mt Rang 5 beser Mödlinger in der Allgemeinen Klasse. Bei den Junioren zeigte Lauro Falchetto eine starke Leistung und holte sich den 2. Platz. Alexander Wagner auf Rang 5 und Kei-Lorenzo Grasso mit Rang 7 kamen immerhin in die Top 8. Bei den Kadetten holte Alexander Brunbauer mit Rang 3 erneut einen Podestplatz, Jaden Nemec kam auf Rang 7.

23. 09. 18

Für die Veteranen steht im Oktober die Weltmeisterschaft in Florida vor der Tür. Der Europa Cup in Budapest war daher ein willkommener Test. Martina Reumüller zeigte im Damendegen eine starke Leistung und holte sich Bronze. Im Damenflorett lief es nicht ganz nnach Wunsch, aber immerhin erreichte Sie Rang  9. Gerhard Margetich zeigte im der Vorrunde eine starkje Leistung und holte sich damit ein Freilos. Iim Gefecht um die Top 8 musster ersich aber in einem stark umkänpften Match 10:9 geschlagen geben und erreichte ebenfalls Rang 9. 

23. 08. 27

Auch heuer trafen unsere Fechter mit unserem Trainerteam in Pinkafeld zusammen um sich ordentlich auf die nächste Saison vorzubereiten. Eine Woche intensiver Trainingseinheiten, aber auch mit ausreichend Zeit für Spass und Freude - so kann die nächste Saision kommen. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.