News
- Details
Am Wochenende fand das Fechtturnier der "Steirischer Panther" in Graz statt. Der erste Wettkampftag startete mit den Kadettenbewerben, bei denen Lena Mayer einen herausragenden Sieg verbuchen konnte. Alex Brunbauer und Jaden Nemec erkämpften sich bei den Burschen jeweils den dritten Platz und Ron Muraoka kam auf den 18. Rang. Valerie Breinbauer und Julia Lesiak belegten bei den Kadettinnen die Plätze 9 und 10.
In den darauf folgenden Wettbewerben der Allgemeinen Klasse errang Max Ettelt die Silbermedaille, wobei er sich lediglich dem starken Fechter Felix Klein aus Tauberbischofsheim (GER) geschlagen geben musste. Alex Brunbauer erreichte als U17 Fechter den 14. Platz. Alex Wagner kam auf Rang 16, gefolgt von Lorenzo Grasso, Jaden Nemec wurde 21. und Niklas Planckh 25. Bei den Damen erreichte Lena Mayerl, als Jüngste des Teilnehmerfeldes, das 8er Finale und sicherte sich den 7. Platz.
Der zweite Turniertag stand ganz im Zeichen der Junioren. Im Herrenflorett zeigten die Mödlinger Fechter eine beeindruckende Dominanz. Sechs Burschen platzierten sich unter den besten Zehn, wobei Lauro Falchetto den Sieg vor Lorenzo Grasso holte. Kyrilo Khrystenko, Alex Brunbauer, Alex Wagner und Jaden Nemec belegten die Plätze 5, 6, 8 und 10. Und auch dieses Mal durften wir uns an dem stetig wiederkehrende Duell zwischen Alex Wagner und Lorenzo Grasso erfreuen.
Den Abschluss bildete der Juniorinnenbewerb, bei dem Lena Mayer einen weiteren 7. Platz erfocht. Lea Lachmayr landete auf dem 12. Rang, gefolgt von Valerie Breinbauer auf Platz 13.
- Details
Mit Rang 91 wurde Lauro Flachetto bester Österreicher beim Europa Cup in Budapest. Der Bewerb war mit mehr als 300 Bewerbern eine echte Chalange. Umso erreulicher, dass die Mödlinger sich mit guten Leistungen in die vorderen Bereiche kämpfen konnten. Falchetto setzte sich im ersten Durchgang der Direktausscheidung noch durch, musste sich aber auf die Top 64 geschlagen geben. Alex Brunbauer erreichte die Direktausscheidung und wurde 133. Jaden Nemec tat es ihm gleich und landete gleich dahinter auf Rang 145. im Teambewerb holten sich die jungen Österreicher dann den Auftaktsieg gegen Rumänien. Im folgenden Gefecht gegen Polen blieb es lange spannend. Am Ende siegten aber dann die Polen mit 45:41. Die Österreicher landeten auf Rang 21.
Ähnlich lief es bei den Damen. Lena Mayerl zeigte sich in der Vorrunde stark, konnte sich dann aber in der Direktausscheidung nicht durchsetzen. Sie wurde 130. Valerie Breinbauer schied in der Vorrunde aus. Im Team gabe es im ersten Durchgang ein Freilos, im folgenden Gefecht gegen Spanien blieben sie aber erfolglos. Das Team erreichte Rang 17.
- Details
Pia Huber setzte beim stark besetzten Welt Cup in Legnano mit fast 300 Starterinnen ein starkes Ausrufezeichen. In der Vorrunde holte sie vier Siege und den Einzug in die Direktausscheidung. Im folgenden Gefecht fehlte ihr aber das Quentchen Glück. Mit 14:15 schied sie denkbar knapp aus und wurde 163. Im Auftaktgefecht des Teambewerbs unterlagen die Österreicherinnen den Damen aus der Schweiz und wurden 26.
Im Herrenflorett waren die Österreicher in Instanbul im Einsatz. Tobias Reichetzer wurde asl 91. bester Österreicher. Nach einer Vorrunde mit drei Siegen durfte er sich über ein Freilos freuen. Nach einem Sieg gegen Lonsdale (GBR) verlor er auf die Top 64 gegen Toldo (BRA) mit 15:7. Für Max Ettelt lief es in der Vorrunde besser, vier Siege waren eine solide Grundlage. Nach einem Freilos folgte leider eine Niederlage gegen Mo (CHN). Er wurde 109. Im Teambewerb ging es im Auftaktgefecht lange knapp einher. Am Ende blieben dann die Kanadier doch eindeutig vorne. Die Österreicher belegten Rang 18.
- Details
Lauro Falchetto sdhaffte es beim Junioren-WC in istanbul in di eTop 64. Nach einem verhaltenen Start in der Vorrunde konnte er mit zwei Siegen den Aufstieg in die Direktausscheidung noch erreichen. Dort startete er mit einer starlen Leistung und konnte sich im ersten Gefecht mit 15:12 noch gegen Knyzhnik (UKR) durchsetzen. Gegen Tabajdi (HUN) reichte es dann nicht mehr, nach einer 10:15 Niederlage blieben die Top 32 diesmal außer Reichweite. Kei Lorenzo Grasso und Alexander Wagner verpassten die Direktausscheidung und schieden nach der Vorrunde aus.
- Details
Beim ersten Säbelranglistenturnier der Saison, das in der Hopsagasse in Wien ausgetragen wurde, konnte die Fecht-Union-Mödling großartige Erfolge verzeichnen. Die Athleten und Athletinnen zeigten ihr Können und sammelten insgesamt acht Medaillen, darunter drei Goldmedaillen, eine Silbermedaille und vier Bronzemedaillen.
In der Allgemeinen Klasse gab es das beste Ergebnis für die FUM-Fechter. Mathias Willau sicherte sich die Goldmedaille und Nici Benedict holte eine Bronzemedaille, während Gerhard Margettich den 8. Platz belegte und David Berkes auf dem 22. Platz landete. Bei den Damen wurde Adina Höllrigl Neunte.
Auch die Kadettenkategorie war fest in der Hand der FUM-Fechter und -Fechterinnen. Jaden Nemec setzte sich souverän durch und sicherte sich die Goldmedaille. Ingmar Hager erreichte einen respektablen 5. Platz, gefolgt von Aron Höllrigl auf dem 13. und Nicolas Palecek auf dem 14. Platz. Bei den Mädchen konnte Rosa Bayer den 7. Platz erreichen.
Die Jugend B-Kategorie brachte ebenfalls Erfolg für die FUM. Niclas Palecek sicherte sich die Silbermedaille, gefolgt von James Walek auf dem 3. und Jonathan Waldstein auf dem 5. Platz. Bei den Mädchen erzielte Rosa Bayer einen tollen Erfolg und holte die Bronzemedaille, während Lisa Petrovanszki den 5. Platz belegte.
In der Jugend C-Kategorie setzten sich die Erfolge fort. James Walek sicherte sich überlegen die Goldmedaille, während Leopold Schmidt bei seinem ersten Turnier den 5. Platz erreichte. Auch Lisa Petrovanszki, die ebenfalls zum ersten Mal an einem Turnier teilnahm, konnte sich auf dem 3. Platz platzieren.
Im abschließenden Juniorinnenbewerb erreichte Adina Höllrigl den 8. Platz.
Der Ostcup
Nicht nur im Säbel, sondern auch im Florett konnten die FUM-Fechter glänzen. Ron Muraoka gewann souverän den Jugend B-Bewerb, während Hannah Bär bei den Mädchen den 6. Platz belegte. Ebenfalls auf dem 6. Platz landete Marina Gass im Damenflorett C-Bewerb bei ihrem ersten Turnier.
- Details
Unser Jüngsten gingen dieses Wochenende in St. Johann an den Start. Im Damenflorett Jugend B holte Hannah Bär mir Rang 4 ein super Ergebnis und blieb nur knapp hinter den Medaillen. Auch im Herrenflorett Jugend B landeten Ferdinand Flech auf Rang 4 und Ron Muracka auf Rang 5 nur knapp hinter den Medaillerängen. Im Damenflorett Jugend C blieb Toluwa Moronfolu mit Rang 7 in den Top 8.
- Details
Freya Cenker holte sich ernuet ein Superresultat im Satelliten-WC in Istnabul. Mit Rang 11 setzte sie ein klares Ausrufezeichen. Mit einer starken Vorrunde ohne Niederlage legte sie den Grundstein. Auch in der Direktausscheidung zeigte sie starke Leistung und musste sich erst auf das Viertelfinale mt 12:15 knapp geschlagen geben.
Die Florettfechter waren in Zagreb am Start. Tobias Reichetzer holte sich mit Rang 26 ebenfalls ein starkes Ergebnis. MAx Ettelt blieb mit Rang 40 ebenfalls im vorderen Bereich des Starterfeldes.
- Details
Die Reise nach Manchester hat sich wahrlich gelohnt. Lauro Flachetto holte sich mit Rang 30 die Qualifikation für EM und WM der Kadetten. Für Jaden Nemec langte es um haaresbreite nicht. Rang 54 war um einen Rang zu wenig für die Qualifikationsränge. Knapper geht es wohl nicht. Ebenfalls knapp dran war Lena Mayerl, der mit Rang 47 nur wenige Plätze auf die Qualifikation fehlten. In Summe eine sehr erfreuliches Ergebnis, auch wenn die Freude nicht ganz ungetrübt blieb.
- Details
Beim internationalen Turnier in Heidelberg konnten sich unsere Degenfechterinnen gut in Szene setzen. Huber Pia konnte mit Platz 9 für das beste Ergebnis für die österreichische Delegation sorgen. Im Teambewerb konnten sie den mit der Damengegen-Mannschaft (Praxmarer, Huber, Chevaux, Agath) udie Silbermedaille holen und mussten sich erst im Finale geschlagen geben.
- Details
Erneut eine Spitzen-Platzierung für Gerhard Margetich. Bei der Veteranen-WM in Daytona Beach konnte nach Silber im Vorjahr erneut die Top 8 erreichen. Nach einem verhaltenen Start mit nur drei Siegen in der Vorrunde konnte er sich stark steigern und setzte sich in der Direktausscheidung klar durch. Erst im Virtelfinale war Wrase (GER) an diesem Tag stärker und könnte sich im Gefecht um die Medaillenränge durchsetzen. Mit dem 6. Platz blieb er nur knapp hinter den Medaillen und bestätigte damit das Ergebnis des Vorjahres.
- Details
Aufgrund der Herbstferien (schulautonome Tage) entfällt das Training am 3.11.2023.
- Details
Mit einer starken Leistung startete Tobias Reichetzer in die neue Welt Cup-Saison. Beim Satelliten-WC in Amsterdam erreichte er den 5. Platz und verpasste das Podium nur knapp. Schon in der Vorrunde legte er mit 5 Siegen die Grundlage. In der Direktausscheidung nutzte er die Gunst der Stunde und holte sich Sieg um Sieg. In dem stark besetzten Starterfeld musste er sich erst dem späteren Sieger Emmer (USA) geschlagen geben.