News
- Details
Beim U23-Europa Cup in Halle konnte Kei Lorenzo Grasso als bester Mödlinger mit Rang 60 in die vordere Hälfte vordringen. In der Vorrunde schaffte er mit zwei Siegen den Aufstieg in die Direktausscheidung, wo er nach einem Sieg und einer Niederlage ausschied. Auch Alexander Wagner schaffte es in die Direktausscheidung, in der er aber schon im ersten Gefecht ausschied. Er wurde 91. Niklas Plankh blieb ohne Sie und schied in der Vorrunde aus und wurde 104.
Im Junioren-Welt Cup in Madrid fochten unsere jungen Säbelfechter in ihrer ersten Saison noch hinterher. Mathias Plankh konnte einen Sieg erfechten, was aber nicht für die Direktausscheidung reichte. Er wurde 161. Auch Adina Höllrigl schied als 152. mit einem Sieg in der Vorrunde aus. David Berkes blieb ohne Sieg und wurde 177.
- Details
Im Rennen um die Teilnahme an den Olympischen Spielen gilt es jede Chance zu nutzen Punkte zu machen. Dem entsprechend waren unsere Fechter auch wieder im Welt Cup unterwegs. Beim Welt Cup der Herrenflorettfechter in Tokoname war Max Ettelt als 105. bester Österreicher, Tobias Reichetzer kam auf Rang 129. Im Team kamen sie nach einem äußerst knappen 44:45 gegen Kanada auf Rang 18. Freya Cenker erwischte beim Welt Cup im Damenflorett in Novi Sad keine guten Tag und schied mit nur einem Sieg in der Vorrunde aus. Beim Wlet Cup der Säbelfechter in Orleans kam Matthias Willau in die Direktausscheidung, musste aber dann im ersten Gefecht eine Niederlage einstecken. Er wurde 115. Nicolaus Benedict schied bereits in Vorrunde aus und wurde 182.
- Details
Beim international besetzten Ranglisten-Turnier in Wels holten die Mödlinger Fechter:innen ganze vier Medaillen. Im Damenflorett zeigte Lena Mayerl. dass derzeit kein Weg an ihr vorbeiführt und holte sich den Sieg bei den Kadettinnen. Bei den Junioren konnte Lena Mayerl sich knapp an die Medaillen heranfechten und blieb mit Rang 5 knapp hinter den Medaillenrängen.Hanna Bär mit Rang 9 und Valerie Breinbauer mit Rang 10 holten sich Plätze in den Top 16 bei den Kadettinen. Hanna Bär blieb auch in der Jugend B vorne dabei und holte sogar mit Rang 3 Bronze.
Bei den Herren siegte Roin Muruoka in der Jugend B. Alex Brunbauer musste sich bei den Kadetten erst im Finale geschlagen geben und holte sich Rang 2. Jaden Nemec kam mit Rang 9 knapp an die Top 8 heran. Auch bei den Junioren landete er auf Rang 9. Brunbauer konnte ebenfalls dort aufzeigen, schrammte aber mir Rang 5 knapp am Podest vorbei. Alex Wagner mit Rang 12 und Kei Lorenzo Grasso mit Rang 13 konplettierten die starken Leistungen der Mödlinger.
- Details
Auch heuer wollen wir uns in sportlichem und gemütlichem Rahmen zusammenkommen. Am 19.12.2023 freuen wir uns in der Karl-Stingl-Volksschule auf das Weihnachtsturnier. Für das leibliche Wohl gibt es sportlichen Adventpunsch.
Die Beginnzeiten sind:
Anfänger um 16:00 Uhr
Jugendfechter um 17:00 Uhr
- Details
Wir haben unser Informationsblatt wiede raktualisiert und die neuesten Daten ergänzt. Zum Informationsblatt kommst du hier.
- Details
Für die Junioren im Säbelteam der FUM war der Junioren-WC in Antalya eher ein Lehrstunde. In ihrem ersten Jahr bei den Junionern müssen die jungen Fechter sich nocht etablieren und waren noch im hinteren Bereich zu finden. David Berkes konnte immerhin einen Sieg in der Vorrund erringen, verpasste aber wie auch Mathias Plankh, der ohne Sieg blieb, die Direktausscheidung.
- Details
Am Samstag starteten unsere Fechtkids beim NÖ Unioncup 2023/24. Bei insgesamt 70 Startern, war die FUM auch bei den Jüngsten der erfolgreichste Verein. Mit 5 Gold-, 3 Silber- und 1 Bronzemedaillie, waren wir in jedem Bewerb am Podest. Die Ergebnisse findest du unter dem folgenden Link:
https://www.fencingtimelive.com/tournaments/eventSchedule/0FE0B0CC4E924453997EFA20D849BFA4#today
- Details
Für Säbelfechter gehört das Turnier in München einfach zum Pflichtprogramm im Turnierkalender. Aus Mödling waren Nicolaus Benedict und David Berkes am Start. Während Benedict mit drei Siegen ein Freilos erfechten konnte musste Berkes nach nur zwei Siegen gleich im ersten Durchgang der Direktausscheidung losstarten. Im Gefecht gegen Cacek (CZE) blieb er chancenlos. Etwas besser lief es für Benedict, der sein erstes Gefecht klar für sich eintscheiden konnte. Dann setzte es aber zwei Niederlagen in Folge. Das bedeutete Rang 21 im Gesamtklassement.
- Details
Ein Top-ERgebnis konnten die jungen Florettfechter beim Europa Cup in Nürnberg erzielen. Mit Rang 6 stießen sie in dem extrem stark besetzten Feld weit nach vorne. Wesentlich trugen die beiden Mödlinger Lauro Falchetto und Jaden Nemec zum Erfolg bei. Nach Siegen gegen die zweite Mannschaft aus Italien, gegen Niederlande und Ukraine wartete mit dem Team aus Frankreich eine mächtige Hürde auf das österreichische Herrenteam. Im Platzierungsgefecht um Rang 5 war dann die Luft raus und blieb es bei Rang 6. Eine starke Leistung im sehr starken Bewerb. Für die Damenmannschaft mit Lena Mayerl setzte es leider gleich im ersten Gefecht gegen die Niederlande eine Niederlage. Die Damen kamen auf Rang 17.
Im Einzelbewerb konnte sich Lauro Falchetto auf Rang 70 fechten, gefolgt von Jaden Nemec auf Rang 80. Alex Brunbauer kam auf Rang 161. Bei den Damen erreichte Lena Mayerl Rang 74.
- Details
Pia Huber ist derzeit in bestechender Form. Nicht nur auf internationalem Parkett, auch beim Ranglisten-Turnier in Linz war sie wieder ganz vorne zu finden. Bereits in der Vorrunde holte sie sich alle Siege und setzte sich an die Spitze des Klassements. In der Direktausscheidung setzte sie mit starken Leistungen fort. Katarina Knezevich konnte in der Vorrunde ebenfalls mit drei Siegen überzeugen. In den Top 8 kam es dann zum klubinternen Duell zwischen den beiden Mödlingerinnen, das Huber für sich entscheidung konnte. Erst im Halbfinale setzte die Tagessiegerin Agath dem Erfolgslauf ein Ende. Für Huber bedeutete das Rang 3, Knezevich war mit Rang 6 ebenfalls in den Top 8.

- Details
Am Wochenende fand das erste ausländische Turnier für unsere JugendfechterInnen in Ungarn statt. Schon am Freitag davor wurde in Nagykanizsa fleißig mit ihrem Trainer Peter Somoskoy trainiert . Als erster hat James Walek gefochten. In der Vorrunde hatte er zwei Siege und drei bittere Niederlagen und konnte sich für die Direktausscheidung qualifizieren. Dort hat er sein erstes Gefecht klar gewonnen, aber nachher leider verloren. Auch in der Hoffnungslauf konnte nicht gewinnen. Er wurde 32. in der Alterskategorie U12.
Rosa Bayer (ebenfalls U12) hatte in ihrer Altersgruppe wichtige Siege in der Vorrunde geholt, Mit vier Siegen und zwei sehr knappen Niederlagen hatte rückte sie souverän in den Hauptbewerb vor. Das erste KO-Gefecht gewann sie souverän mit 10-1, danach verlor sie leider zweimal. Das Endergebnis war Platz 13.
Nicolas Palecek (U13) hat mit drei lockeren Siegen in der Vorrunde angefangen, aber nachher verlor er dreimal. Er hat seinen Mut in der Direkteausscheidung nicht verloren, wo sein Gegner schon mit 1-8 geführt hat. Aber Nici hat diszipliniert weiter gefochten und 15-14 gewonnen. Im weiteren Gefecht und im Hoffnungslauf konnte er leider keinen Sieg mehr erringen, aber darf sich über den 38. Platz freuen.
- Details
Pia Huber überzeugte mit einer stakren Leistung beim U23-Europa Cup in Bratislava. Mit Rang 9 blieb sie nur knapp hinter den Finalkänpfen und holte sich einen Startplatz für die U23-Europameisterschaft. Den Grundstein legte sie in der Vorrunde mit fünf Siegen. Nach einem Freilos und einem Sieg gegen Proksikova (CZE) musste sie sich gegen Erikson (SWE) mit 15:14 denkbar knapp geschlagen geben. Eine starke Leistung.