News

- Details
Der Mödlinger Florett-Nachwuchs durfte sich in Wien beim Herbstpokal messen. Und das tat er recht erfolgreich.
Bei den Kadetten focht Jaden Nemec um den Sieg, musste sich aber knapp mit der Silbermedaille begnügen. Bei den Damen gewann Lena Mayerl, Lea Lachmayer komplettierte mit Bronze das Podium.
Im Herrenflorett Jugend B holte sich Ron Muraoka den Sieg, die weiteren Mödlinger: 5. Armin Reder, 7. Carl-Luis Sturm, 9. Kilian Winkler 15. Clemens Auer-Welsbach.
Bei den Damen war wieder Lena Mayerl ganz oben auf dem Podest zu finden. Annina Falchetto und Katrin Domes durften sich über den geteilten 3. Platz freuen, Julia Lesiak komplettierte als 5. das tolle Ergebnis.
Auch im Damenflorett Jugend C zeigten die Mödlinger auf. Hannah Bär und Lily Kerenyi teilten sich den 3. Platz.
Bei den jüngsten Fechterinnen (Damenflorett Jugend D) siegte Lily Kernyi.

- Details
Für die Mödlinger Fechter war das Wochenende in Wien mit einem wahren Medaillenregen verbunden. Von den ganz jungen Talenten bis zu den Veteranen waren alle Altersklassen vertreten. In fast allen Bewerben fand sich mindestens ein Mödlinger am Podest.
Im Herrensäbel zeigten Matthias Willau vor Nicolaus Benedict ihre derzeitge Dominanz. Philip Meixner auf Rang 5 landete noch unter den Top 8, durfte sich aber noch zusätzlich über Rang 2 bei den Junioren freuen. David Berkes kam bei den Junioren auf Rang 5, in der Altersklasse der Kadetten holte er Silber. Mathias Plankh holte mit Rang 6 einen weiteren Top 8-Platz.
Besonders erfreulich auch die Leistung von Adina Höllrigl, die im Kadetten-Bewerb Bronze holen konnte. Bei den Junioren erreichte sie Rang 6.
Auch bei den Jugendbewerben konnten die Säbelfechter anschreiben. Rosa Adelheid Bayer holte sich den Sieg in der Alterklasse Jugend C und Silber in der Jugend B bei den Damen. James Walek triumphierte bei den Herren. Er durfte sich auch mit Rang 7 über einen Top 8-Platz in der Jugend B freuen.
- Details
Tobias Reichetzer holte wieder ein Top-Ergebnis auf der internationalen Bühne. Beim Satelliten-Welt Cup in Zagreb konnte er als bester Österreicher den 10. Platz erreichen. Nach einer Vorrunde ohne Niederlage zeigte er auch in der Direktausscheidung seine Stärke und stieß mit zwei Siegen unter die Top 16 vor. Im Gefecht um die Top 8 zog er gegen Morini (ITA) den kürzeren und verpasste den Einzug ins Achtelfinale nur knapp. Max Ettelt erreichte nach drei Siegen in der Vorrunde und einer knappen Niderlage nach Freilos den 48. Rang.
- Details
Beim U23-Europa Cup in Manresa durften sich Philipp Meixner und Nicolaus Benedict über die erfolgreiche Qualifikation für dei U23-Europameisterschaft freuen. Beide fochten stark in der Vorrunde und ließen auch im ersten Durchgang der Direktausscheidung nichts anbrennen. Im Gefecht um die Top 16 trafen dann beide Mödlinger aufeinander. Phlilip Meixner hatte in dem Duell mit einem denkbar knappen 15:14 das bessere Ende für sich. Im Gefecht um die Top 8 widerum ging es knapp gegen ihn aus. mit 14:15 verpasste er den Einzug in das Viertelfinale um einen Hauch. Mit Rang 16 für Meixner und RAng 17 für Benedict holten die Säbelfechter zwei Top-Ergebnisse heim.

- Details
Für Lena Mayerl lohnte sich die Reise nach St. Johann im Pongau definitiv. In der Altersklasse Jugen B (U14) holte sie sich den Sieg und Gold vor Klubkollegin Amina Falchetto, die sich mit Platz 3 Bronze holte. Auch die anderen Mödlinge fochten stark. Hannah Bär (8.) und Moritz Marik (7.) in der Jugend C und Ron Muraoka (8.) in der Jugend B holten sich Top 8-Plätze.
Erwähnenswert ist auch, dass Alexander Wagner die Prüfung zum Bundeskampfleiter erfolgreich bestanden hat und damit den nächsten Schritt auf der Kampfleiterlaufbahn gemeistert hat.
- Details
Die Damendegenmannschaft trat dieses Wochenende in Heidelberg an. Mit dabei auch Christiana Wohlgemuth-Engel. Sie focht ein starkes Turnier und kam knapp an die Top 8 heran. Ebenfalls am Start war Pia Huber, die sich im starken Teilnehmerfeld mit Rang 51 in der vorderen Hälfte platzieren konnte.
- Details
Lauro Falchetto legte beim Europa Cup der Kadetten (U17) in Manchester eine starke Leistung auf die Piste. Mit fünf Vorrundensiegen kam er in der Setzung für die Direktausscheidung in eine gute Ausgangsposition, die er gut nutzen konnte. Nach Freilos und einem Sieg musste er sich auf die Top 16 nur knapp mit 12:15 geschlagen geben. Im Endklassement wurde es der ausgezeichnete Rang 21 und damit die Qualifikation für die Europameisterschaft im Frühjahr. Ebenfalls stark focht Alexander Brunbauer, der in der ersten Runde der Direktausscheidung leider das Nachsehen hatte und auf Rang 75 landete.
Bei den Damen hatte auch Isabella Ivancsics eine starken Tag. Nach drei Siegen landete sie im Mittelfeld der Setzung, musste sich aber nach einem Freilos der späteren zweitplatzierten Saioni (ITA) geschlagen geben. Am Ende wurde es Platz 50. Damit erreichte Sie zwar die Top 64, blieb aber leider hinter den Qualifikationsrängen. Lena Mayerl verpasste leider die Direktausscheidung und erreichte den 75. Rang.
- Details
Die Säbelfechter reisten zum Europa Cup der Kadetten (U17) nach Gödöllö (HUN). Ingmar Hager konnte in der Vorrunde keinen Sieg erringen und verpasste den Hauptbwerb. Adina Höllrigl holte sich einen Sieg, verpasste aber als beste Österreicherin ebenfalls den Hauptbewerb.
- Details
Bei der Veteranen WM in Zadar war am Sonntag mit Thoimas Schubert der zweite Mödlinger am Start. Mit drei Vorrundensiegen gelang der Anfang fulminant. In der Direktausscheidung wartete dann mit Sanchez (ESP) ein starker Gegner, der sich auch mit 10:7 durchsetzen konnte. Für Scuhbert bedeutete das den 34. Platz.
- Details
Bereits im Juni durfte sich die Mödlinger Damendegenmannschaft über den Staatsmeistertitel freuen. Damit lösten sie auch das Ticket für den Team Europa Cup 2022 in Cagliari. Leider konnte nicht die komplette Mannschaft an den Start gehen - Routinierin Martina Reumüller musste auslassen. Das Team der FUM mit Pia Huber, Christiana Engel und Katarina Knezevic ging dennoch zuversichtlich in den Bewerb. Jedoch meinte es das Losglück nicht gut, warteten in der Vorrunde mit dem Schweizer und Italienischen Meisterinnen internationale Top-Teams in der einzigen Dreier-Pool. Dennoch schlugen sich die heimischen Damen wacker und konnten sich gut präsentieren. In der Direktausscheidung wartete aber erneut mit der französischen Mannschaft eine übermächtige Hürde. Das Ergebnis fiel mit 45:26 zu eindeutig aus. Im Endklassement wurde es der 13. Rang.

- Details
Die Weltmeisterschaften der Veteranen in Zadar wartete gleich am zweiten Tag mit einem Überraschungserfolg für die FUM auf. Gerhard Margetich holte Silber im Herrnsäbel der Altersklasse 50 - 60 Jahre. Bereits in der Vorrunde legte er mit 5 Siegen die Grundlage und stieg als 5. der Setzungsliste in die Hauptrunde auf. Nach einem klaren Auftaktsieg wurde es spannend. gleich vier mal zeigte Margetich Nervenstärke und zog nach zwei mal 10:8 und 10:9 ins Finale ein. Das Gefecht um den Sieg ging dann mit 10:4 an Esquierre (FRA), der sich dann über den Titel freuen durfte. Der Vize-Weltmeister ist ein großer persönlicher Erfolg und ein starkes Zeichen für den Fechtsport und die Verteranen-Fechter.
- Details
Die Pläne lagen bereit, die Mannschaft war motiviert - leider steht keinen angemessene Halle zur Verfügung. Daher mussten beide Europa Cup-Bewerbe, die für den Herbst vorgesehen waren, abgesagt werden.