News
- Details
Beim ersten Europa Cup der Kadetten konnte Lauro Falchetto an die Top-Leistung bei der Europameisterschaft in der vergangenen Saison anschließen. Nach dem Gewinn der Eurpameisterschaft holte er sich nun den Sieg beim Europa Cup in Göteborg. Nach einer makellosen Bilanz ohne Niederlage in der Vorrunde überzeugte er in der Direktausscheidung und dominierte die Gegner fast nach Belieben. Erst im Halbfinale wurde es eng, doch konnte er sich mit 15:14 gegen Eldeeb (QAT) durchsetzen. Das Finale gewann er wieder klarer mit 15:8 gegen Bodor (HUN).
Etwas im Schatten zeigte Jaden Nemec eine gute Leistung. Mit drei Siegen in der Vorrunde setzte er sich im ersten Durchgang der Direktausscheidung noch durch, bevor er auf die Top 64 gegen Tucknott (GBR) mit 15:12 knapp das nachsehen hatte. Er wurde 72.
Im Damenflorett durfte sich Lena Mayerl über Rang 28 und damit über die Qualifikation für WM und EM freuen. Nach guter Leistung in der Vorrunde musste sie sich erst auf die Top 16 gegen Forgach (SVK) geschlagen geben.
Das Herrenflorett konnte ebenfalls reüssieren. Nach einer Niederlage gegen Lettland und zwei Siegen in der Platzirungsgefechten erreichten sie den guten 9. Rang.

- Details
Der international stark besetzte Messepokal in Graz gestaltete sich für einige FechterInnen der FUM durchaus schwierig. So verlangte der Veranstalter am Samstag aufgrund der hohen Teilnehmerzahl, dass die FechterInnen nur in einer Alterskategorie starten dürfen, somit mussten wir auf einige Topplazierungen verzichten. Wesentlich besser lief es am Sonntag beim JuniorInnenbewerb mit dem 2. Platz für Lena Mayerl und dem 3. Platz für Jaden Nemec und Kyrilo Khrystenko als 6.
Alle Resultate findet ihr unter: https://www.dartagnan.live/turniere/Messe_2024/de/index.html

- Details
Martina Reumüller holte sich mit einer makellosen Leistung in Szolnok den Sieg im Damendegen (AK 40+) und legte auch noch Bronze im Damenflorett drauf. Gerhard Margetich konnte sich ebenfalls auf das Podest kämpfen und holte im Herrensäbel (AK 50+) Bronze.

- Details
Erfolgreicher Sainsonauftakt für unsere Jugendfechter in Samorin (SVK). Beim stark besetzten internationalen Turnier zeigten Ron Muraoka mit Platz 3, Ferry Fleck mit dem 5. und Hannah Bär mit dem 16. Platz, dass die Form stimmt und alle drei auf die neue Saison gut vorbereitet sind.

- Details
Nach einer beeindruckenden und überaus spannenden Kür bei der U17-Europameisterschaft in Neapel, die in einer Goldmedaille im Herrenflorett gipfelte, holte sich Lauro Falchetto jetzt eine weitere begehrte Trophäe ab: Der 15-Jährige mit der feinen Klinge, der für die Fecht Union Mödling antritt, wurde zum NÖ Nachwuchssportler des Monats Februar gekürt und bekam die Auszeichnung von Gerald Teltschik, Leiter Marketing und Werbung der NÖ Versicherung und Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer überreicht.
Monatlich kürt das SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit der NÖN und der Niederösterreichischen Versicherung den Nachwuchssportler des Monats. Ermittelt wird der Sieger in einem dreistufigen Verfahren, das eine Vorauswahl, eine Expertenjury sowie ein Online-Voting beinhaltet. Neben der begehrten Nachwuchssportler-Trophäe erhält der Sieger einen 300 Euro-Gutschein sowie einen landesweiten Bericht in den „Niederösterreichischen Nachrichten“.
Wir gratulieren herzlichst zu dieser Auszeichnung!

- Details
Geburttagsfeier mit Riesentorte, Morgentraining, Eis essen, Zirkeltraining, Pizzaparty, Beinarbeit, Werwolf spielen, Lektionen, Burglauf, Pantomime, Geländespiel, Material reparieren, Turnier und Megabschlußparty, dass alles erlebte der Mödlinger Fechtnachwuchs beim traditionellen Trainingslager in Pinkafeld. Für insgesamt rd 20 junge Fechterinnen und Fechter bot die Sport- und Trainingswoche in Pinkafeld ein buntes und interessantes Programm. Für einige stand der sportliche Trainingsaspekt im Vordergrund, dem durch intensive Arbeit in mehreren Trainingseinheiten am Tag und eine gezielte Vorbereitung auf die kommende Saison Rechnung getragen wurde. Parallel dazu wurde auch ein weniger intensives Programm für all jene geboten, für die die gesellige und spassbetonte Seite des Fechtens im Vordergrund stand. Damit konnten wieder für viele junge Fechterinnen und Fechter der Fecht-Union-Mödling eine interessante und abwechslungsreiche Woche geboten werden.

- Details
Auch beim 1. internationalen Florett-Trainingslager für Nachwuchsfechter:innen in Halásztelek waren Mödlingerinnen dabei. Mit über 60 Fechter:Innen, aus Ungarn, Rumänien und Österreich war ausreichend Gelegenheit sich auf der Fechtbahn zu probieren. Jeden Tag wurden zwei bis drei Trainingseinheiten absolviert. Im Fokus standen Freifechten und Lektionen. Unsere drei Fechterinnen (Toluwa Moronfulu, Hannah Bär und Mila Nemec) haben sich bemüht, dass sie jeden Tag mindestens 25 Gefechte absolvieren können. Ein wahrlich umfangreiches Monsterprogramm - jedenfalls aber eine starke Leistung.

- Details
Für Gerhard Margetich geht es Anfang Oktober bereits zur Veteranen-WM in Dubai. Gemeinsam mit rund 40 weiteren Fechtern und Fechterinnen aus mehreren Nationen ging es in Chiancano an die Vorbereitung. Fünf Tage lang wurde unter der Leitung von vier Trainern an der Technik und Taktiv gefeilt, neues ausprobiert und auf höchstem Niveau gefochten. Mit dabei Welt- und Europameister sowie Medaillengewinner aus mehreren Nationen. Ein großartiges Trainingslager, das sicherlich eine gute Grundlage für eine perfekten Start in die Saison lieferte. Dass neben der Bahn alte Freundschaften gepfegt und neue gefunden wurden machte die Woche noch wertvoller.

- Details
Für einige Fechter und Fechterinnen startet die Turniersaison bereits im September und Oktober. Daher gilt es sich sich auch im Sommer gut vorzubereiten und die Form über die Sommerferien zu retten. Dem entsprechend waren unsere Fechter auf verschiedenen Trainingslagern.
Für die jungen Säbelfechter ging es nach Ungarn In Nagykanizsa wurde eine Woche intensiv trainiert, geübt und unter Leitung von Peter Szomoskoy an der Technik gefeilt. Von der Fecht-Union-Mödling waren James Walek, Rosa Bayer, David Berkes und Mathias Planckh dabei. Die Hitze könnte die Kinder nicht stoppen, jeden Tag mit zwei aktiven Trainingseinheiten zu nutzen. So konnten sie viel ausprobieren und viel lernen. Am letzten Abend wurde dann gemeinsam mit den heimischen Fechtern gegrillt.
- Details
Nach neun Wochen Sommerpause ist es endlich wieder soweit. Wir starten mit freischem Elan in die neue Fechtsaison und freuen uns Euch alle wieder ab dem 10.09.2024 wieder im Klub zu sehen.
Nachdem wir nun auch zumindest informell die wichtigsten Termine abklären konnten, haben wir auch das Informnationsblatt aktualisiert und online gestellt. Auch der Kalender ist wieder auf dem neuesten Stand.
- Details
Auch diese österreichische Meisterschaft war geprägt durch eine Unzahl von Mödlinger Titel- und Medaillen-GewinnerInnen. Und, obwohl alle unsere TeilnehmerInnnen mindestens eine Medaille gewonnen haben sind, stellvertretend für die ganze Gruppe zwei Leistungen hevoruheben.
Unser „ältester“ Fechter Ron Muraoka (14 Jahre) betrat um 9 Uhr Fechthalle in Vöcklabruck, nach zwölf Stunden Dauerfechten bei brütender Hitze, verlies er selbige mit zwei Meistertiteln und zweimal Vizemeister. Er gewann zuerst souverän Hfl B, dann die Hfl Mannschaft im Nö Team. Anschließend wechselte er zum Säbel und gewann nochmals zwei Vizemeistertiteln.
Weiters unsere jüngste Fechterin Mila Nemec (9 Jahre, Jug. D). Auch sie focht zuerst Florett Einzel, dann Mannschaft, anfangs noch ein wenig zögerlich,weil es ihr erstes großes Turnier war. Dann wechselte auch sie zu den Säbelbewerben, wo sie abschließend einen Vizemeistertitel im Einzel und einen Meistertitel in der Mannschaft erringen konnte. Und wenn dazwischen ein wenig Zeit blieb, lief sie zu den anderen MödlingerInnnen und feuerte sie bei ihren Gefechten an. Bei der Siegerehrung, war ihre Freude und ihre Leidenschaft auch gut erkennbar.
Dazwischen lagen die großartigen Leistungen aller unserer jungen Mödlinger FechterInnnen.
Rosa Bayer, James Walek, Tolu Moronfolu, Jonathan Waldstein-Wartberg gewannen jeweils den Meistertitel im Einzel- und der Mannschaft, Hanna Bär siegte in der Mannschaft und Ferdinand Fleck gewann Gold- und Silber. Nicolas Palecek erreichte Bronze im Einzel und gewann mit der Mannschaft, Leopold Schmidt wurde im Einzel 3. und in der Mannschaft 2. und Joel Nevrsal wurde Vizemeister mit der Mannschaft.
Es war ein wunderbares Turnier, mit tollen Gefecht, besonders schön war, den Teamgeist zu spüren und die Freude und die Leidenschaft der Mödlinger Fechtkids für den Fechtsport.
Ein großes DANKE an alle Mödlinger TrainerInnen und BetreuerInnen, ohne die dieser Erfolge nicht möglich wären.
- Details
Viel Spaß, aufgeregte Kinder, nervöse Eltern, fleißige Trainer, Siegerehrungen, Medailien, Hitze - das alles brachte das traditionelledas Abschlussturnier unserer jüngsten Mödlinger Fechtkinder. Als Belohnung konnten die Teilnehmer sich Medaillen mitnehmen und viel köstlichem Eis belohnen.