News

- Details
Qualifikation in Doha, Silber in Riga, Gold und Bronze in Wien
Das beeindruckende Ergebnis der vergangenen Woche wurde an diesem Wochenende noch übertroffen.
Pia Huber sicherte sich in Doha einen herausragenden 42. Platz, der zugleich die Qualifikation für die Europameisterschaft und die Weltmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse bedeutet.
Im U-17 Europacup erzielte Lauro Falchetto einen hervorragenden 2. Platz, während Jaden Nemec sich den 22. Rang erkämpfte. Lauro führt zudem souverän die Rangliste des U-17 Europacups an.
Bei den Österreichischen Akademischen Meisterschaften an diesem Wochenende glänzte Tobias Reichetzer mit dem Sieg im Herrenflorett, und Maxi Ettelt holte sich die Bronzemedaille. Außerdem belegten Kyrylo Khrystenko den 11. Platz, Alexander Wagner den 18. Platz und Lorenzo Grasso den 20. Platz.
Im Damenflorett konnte Lena Mayerl sich den 2. Platz holen, während Valerie Breinbauer den 19. Platz erkämpfte.
Nici Bendikt sicherte sich nach einer längeren krankheitsbedingten Pause im Säbelbewerb die Bronzemedaille, David Berkes erzielte den 10. Platz und Matthias Planckh den 14. Platz.
Wir gratulieren zu diesen außergewöhnlichen Erfolgen und sind stolz auf eure herausragenden Leistungen!

- Details
Gold und Bronze in Wien, Qualifikation in Heraklion
Bei der akademischen Meisterschaft in Wien am vergangenen Wochenende zeigten die Mödlinger Fechterinnen starke Leistungen. Christiana Wohlgemuth-Engel erreichte einen hervorragenden 4. Platz, während Katarina Knezevic mit dem 3. Platz eine Medaille sicherte. Den Sieg holte sich Martina Reumüller, die sich souverän den 1. Platz erkämpfte und somit den Titel für sich entschied.
Der Junioren-Weltcup in Heraklion zählte 177 Starter. Jaden Nemec überzeugte mit vier Siegen in der Vorrunde und setzte sich in der direkten Ausscheidung mit 15:10 gegen Korzhovoy durch, wodurch er sich für die Junioren-Weltmeisterschaft qualifizierte.
Die Säbelfechter nahmen am U23-Turnier in Sofia teil, bei dem insgesamt 77 Starter vertreten waren. Leider mussten David Berkes und Matthias Planckh bereits in der Vorrunde ausscheiden. Beide konnten nicht über die erste Runde hinauskommen, zeigten jedoch wertvolle Ansätze und sammeln wichtige Erfahrungen für zukünftige Wettkämpfe.

- Details
5 x Gold, 5 x Silber, 2 x Bronze und jeweils ein 5.,6.,7. und 8. Platz, das war die erfolgreiche Ausbeute der jüngsten Fechter:innen der Fechtunion Mödling. Beim „NÖ Young Diamonds Challenge Fechtcup“ am Samstag in der Südstadt. So erbrachten sowohl die „Routiniers“, als auch die Fechter:innen die das erste Mal bei einem Turnier teilgenommen haben durchwegs sehr gute fechterische Leistungen. Die Ergebnisse unserer Nachwuchsfechter im Detail:
Weiterlesen: NÖ Young Diamonds Challenge Fechtcup mit tollen Ergebnissen

- Details
In Busan (KOR) startete Lena Mayerl bereits im Welt Cup der Allgemeinen Klasse. Mit zwei Siegen in der Vorrunde konnte sie dne Aufstieg in die Direktausschedídung noch schaffen, musste dann aber gegen Prieva (AIN) dann doch das rasche Aus hinnehmen. Sie wurde 137.
- Details
Datum: 17. Dezember 2024
Programm:
🕓 16:00 Uhr
Weihnachtsturnier für Kinderkurse
(Anfänger und Fortgeschrittene Fechter:innen)
🕔 17:00 Uhr
Weihnachtsturnier für Jugendkurse
(Anfänger und Turnierfechter:innen der Kategorien D, C, B in Florett und Säbel)
🏆 Im Anschluss an die Fechtbewerbe
Siegerehrung und Ehrung der Absolvent:innen der Fechtprüfungen.
🕡 19:00 Uhr
Sportlerehrung der Gemeinde Mödling
durch die Sportstadträtin Mag. Teichgräber für unsere erfolgreichen Mödlinger Fechter:innen !
---
Ab 17:30 Uhr öffnet unser traditioneller Punschstand Bär & Bayer.
Falls ihr noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk seid,
unser Cheftrainer und Hobbymaler Giovanni stellt wieder seine Bilder aus.
---
Kommt vorbei und feiert mit uns unsere erfolgreichen Fechter:innen! 🤺
Eure Fechtunion Mödling !

- Details
Erneut konnte sich Lauro Falchetto ganz nach vorne fechten; mit Platz 5 beim U23-Europa Cup in Sabadell (ESP) kam er knapp an die Medaillenränge heran. Jaden Nemec (47) und Kei Lorenzo Grasso (56.) kamen in die Top 64. Auch Lena Mayerl konnte mit Rang 39 in die Top 64 vorstoßen.

- Details
Pia Huber lieferte das nächste starke Ergebnis der Saison. Mit Rang 47 kam sie im fast 200 Fechterinnen starken Starterfeld weit nach vorn. Bereits in der Vorrund holte sie sich mit vier Siegen eine gute Ausagangslage. In der Direktausscheidung musste sie sich erst der Zweitplatzierten des Tags, Alexandra Kravets (ISR), geschlagen geben.

- Details
Die Saison der Kadetten ist erst voll angelaufen und bereits jetzt zeigen sich die Jungen Mödlinger:innen in bestechender Form. Nach zwei Medaillen und einer dreifachen Qualifikation für die U17-WM und EM durften sie sich auch bei bisher stärksten Europa Cup in Budapest wieder über Topleistungen freuen.

- Details

- Details
Die Mödlinger Florettfechter zeigen sich wahrlich in Topform. Im Herrenflorett holte sich Lauro Falchetto mit Rang 3 beim Europa Cup in Nürnberg den nächsten Podestplatz und konnte seine bestechende Form bestätigen. Für Lena Mayerl zahlt sich die Reise ebenfalls aus - holte sie mit Rang 5 ein Top 8-Ergebnis. Auch Jaden Nemec sicherte sich mit Rang 31 den Startplatz für EM und WM, für die nun schon alle drei qualifiziert sind.
- Details
Nach einem starken Saisonauftakt vergangene Woche bei den Kadetten (U17) konnte Lena Mayerl diese Woche wieder nachlegen. Mit einem strarken Auftritt beim Junioren-Welt Cup in Istanbul erreichte sie die Top 32. Nach einer guten Vorrunde mit drei Siegen holte sie sich nach Freilios und zwei weiteren Siegen bereits die sichere Qualifitkation für EM und WM im Frühjahr. Erst gegen Kong (GBR) musste sie sich geschlagen geben. Ebenfalls mit einer guten Leistung zeigte Jaden Nemec auf. Als 96. wurde er bester Österreicher, verpasste aber die Qualifikationsränge nach einer knappen 15:11 Niederlage gegen Gergely (HUN). Lauro Falchetto verpasste die Direktausscheidung knapp und wurde 106.
- Details
Drei junge Säbelfechter:innen (Rosa Bayer, Jonathan Waldstein, Aron Höllrigl) mussten beim Europa Cup In Budapest noch Lehrgeld zahlen; trotz ansprechender Leisung kamen sie nicht über die Vorrunde hinaus.
Für Gerhard Margetich lief es bei der Veteranen-Weltmeisterschaft in Dubai diesmal nicht optimal. Nach einer durchwachsenen Vorrunde erreichte er die Top 32 musste sich aber knapp mit 10:8 geschlagen geben. Er erreicht Rang 27.