News
- Details
Viel Spaß, aufgeregte Kinder, nervöse Eltern, fleißige Trainer, Siegerehrungen, Medailien, Hitze - das alles brachte das traditionelledas Abschlussturnier unserer jüngsten Mödlinger Fechtkinder. Als Belohnung konnten die Teilnehmer sich Medaillen mitnehmen und viel köstlichem Eis belohnen.
- Details
Zu einem reinen klubinternen Fest wurden die Säbelbewerbe der niederösterreichischen Landesmeisterschaften, die mit doch deutlicher Verzögerung nachgeholt werden konnten. Den Sieg holte sich Philipp Meixner vor Gerhard Margetich und den beiden Drittplatzierten David Benes und Mathias Plankh, die auch die Teamwertung klar für sich entschieden. Bei den Junioren holte sich Berkes den Sieg vor Mathias Plankh und Lorenzo-Grasso und Jonathan Waldstein. Bei den Damen siegte Isabelle Ivancsics.
Die Teamwertung konnten Philipp Meixner, Gerhard Margetich und David Benes klar für sich entschieden. Silber holten sich Grasso, Planckh und Bereuter vor Waldstein, Schichl und Winter.
- Details
Am letzten Tag der EM in Basel sorgte Freya Cenker mit dem Damenflorett- Team für ein abschließendes Highlight. Nach Siegen gegen Israel, Deutschland und Spanien bei einer Niederlage gegen Italien belegte das Team den sensationellen 5. Platz und sorgte damit für eine Topplatzierung zum Abschluss der EM.
Im Herrenflorett fochten Tobias Reichetzer und Maximilian Ettelt im österreichischen Team. Nach einem beeindruckenden Auftaktsieg gegen die Ukraine mit 45:17 mussten sie gegen die favorisierten Franzosen ran. Lange konnten sich die Männer stark schlagen, aber verloren schließlich knapp mit 45:38. Nach den darauffolgenden Gefechten gegen Großbritannien und Deutschland schafften sie es auf den 8. Platz im Endklassement.
- Details
Für viele sind die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Höhepunkt der Fecht-Saison. Für Freya Cenker und Tobias Reichetzer stimmt das umso mehr, holten sich doch die beiden die Staatsmeistertitel in den Florettbewerben. Kadetten-Eurooameister Lauro Falchetto fügte mit seinem dritten Platz im Herrenflorertt der tollen Saison noch ein weiteres Highlight hinzu. Im Damendegen zeigte sich Martina Reumüller in Topform. Erst im Finale musste sie sich geschlagen geben und erreichte Silber. Mathias Meixner holte sich im Herrensäbel den dritten Platz und Bornze.
- Details
Am letzten Tag der diesjährigen U23 EM standen die Degen-Teamwettbewerbe auf dem Programm. Im Damendegen repräsentierten Pia Huber gemeinsam mit Lena Chevaux, Thordis Agath und Leonore Praxmarer Österreich. Zu Beginn lieferten sich die Damen einen starken Kampf mit Spanien, den sie schlussendlich mit Bravour für sich entscheiden konnten. Im darauffolgenden Gefecht unterlagen sie allerdings dem starken polnischen Team. In den darauffolgenden Partien gegen Ungarn und Litauen behielten sie allerdings einen kühlen Kopf und belegten ebenfalls den 7. Rang im Endklassement.
Das Damenflorett-Team, bestehend aus Chiara Gröss, Julia Eistert, Lena Mayerl und Aglaya Rainer, musste zu Beginn gegen Rumänien ran. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd von Chiara Gröss im letzten Gefecht unterlagen unsere Damen knapp mit 39:42. Das darauffolgende Gefecht gegen Großbritannien konnte das Team allerdings für sich entscheiden, womit sie den 9. Platz erreichten.
Im Herrenflorett repräsentierten Alexander Hubner, Jaden Nemec, Tobias Bresslauer und Paul Schiebel Österreich. Nachdem das Team zu Beginn gegen Frankreich den Kürzeren gezogen hatte, gewannen sie allerdings mit einer starken Teamleistung gegen die Türkei. Im darauffolgenden Gefecht gegen die Niederlande boten sich unsere Herren einen harten Schlagabtausch. Schlussendlich verloren sie leider das Gefecht knapp und belegen damit den 10. Rang im Endklassement.
Im Säbel-Teamwettbewerb starteten Lukas Chiari, Nikolaus Lenkh, Alexander Lazar und Philip Meixner. Obwohl sich das Team stark präsentierte, konnten sie ihre Gefechte gegen Rumänien und Aserbaidschan nicht gewinnen. Somit wurde es der 13. Platz für unser Herrensäbel-Team.
- Details
Vier Mödlinger haben es in das Team für die U23-Europameisterschaft geschafft. Im Säbel konnte Philip Meixner nach langer Verletzungspause wieder an alte Zeiten anschließen und setzte sich in der Vorrunde mit 3 Siegen durch. In der Direktausscheidung zeigte sich dann aber doch der Trainingsrückstand und er schied im ersten Durchgang aus. Er wurde als bester Österreicher 36. Im Herrenflorett blieb Jaden Nemec ohne Vorrundensieg und verpasste dfamit klar den Hauptbewerb. Für Lena Mayerl lief es dann doch beser. Sie schaffte zwei Vorrundensiege und steig in die Direktausscheidung, wo sie dann Papp (HUN) unterlag. sie wurde 37. und damit beste Österreicherin. Im Damendegen konnte Pia Huber einen Sieg in der Vorrunde erringern, verpasste aber dennoch die Direktausscheidung. Sie wurde 60.
Ab Montag werden die Teambewerbe ausgetragen. Wir liefern die Ergebnisse entsprechend nach.
- Details
NAch einer langen Saison ging es beim Wiener Fechtmarathon etwas entspannter zu. Dennoch waren die Bewerbe durchaus stark besetzt. Pia Huber konnte sich am Ende über Rang 3 und damit über Bronze im Damendegen freuen. Katarina Knezevic kam auf Rang 6 in den Top 8 zu liegen. Im Florett wurden die Damen und Herrenbewerbe zusammen ausgetragen. Lena Mayerl war mir Rang 7 ebenfalls in den Top 8 vertreten.
- Details
Ein höchst erfreuliches Ergebnis von den U17 Kadettenmeisterschaften dürfen wir aus Salzburg vermelden. Mit 4 österreichischen Meistertiteln,1 mal Silber und 5 mal Bronze waren die Jungen Fechter:innen der FUM äußerst erfolgreich. Sie haben damit die Hälfte aller Titeln und mehr als ein Drittel der Medaillienränge errungen . In den Florettbewerben erfochten sich Lena Mayerl und Jaden Nemec souverän die Einzeltitel. In der Mannschaft holte sich Jaden mit den U 14 Fechtern Ron Muraoka und Ferdinand Fleck, sowie Armin Reder die Bronzemedaille. Mit einer starken Teamleistung sicherte sich Lena Mayerl mit Isabella Ivancsics und unseren jüngsten Teilnehmerinnen Hannah Bär und Rosa Bayer den nächsten Titel für die Fum. Im Säbel erreichten Ingmar Hager und Jaden Nemec bei den Herren im Einzel den geteilten dritten Platz. Bei den Damen schaffte dies die junge Rosa Bayer bei ihrer ersten Kadettenmeisterschaft und die, nach langer Verletzungspause zurückgekehrte Isabella Ivancsics. Hannah Bär erreichte mit Rang 6 das 8er-Finale. Hannah und Isabella legten am Ende ihres Mammutprogramms mit Rosa noch den Meistertitel in der Mannschaft für die FUM drauf. Und letztendlich wurden die Burschen Nemec und Hager mit den Jugend B Fechtern Waldstein-Wartenberg und Höllrigl österreichischer Vizemeister.
- Details
Zum Abschluss der Welt Cup-Saison ging es noch einmal um den Globus. Für Freya Cenker bis nahc Shanghai. Mit einer soliden Leistung mit drei Siegen in der Vorrunde stieg sie in den Direktausscheidung auf, in der gegen Zhang (CHN) der Faden riss und nach einer deutlichen Niederlage das Aus kam. Cenker wurde 110. Pia Huber reiste nach Fujairah (UAE), wo sie aber mit nur einem Vorrundensieg ausschied. Sie wurde 154.
- Details
Unangefochten stürmte Kataina Knezevic durch die Wiener Akademischen Meisterschaften. Nach einer perfekten Vorrunde und Freilos setzte sie sich mit einer soliden Leistung in den folgenden Gefechten bis ins Finale durch. Auch dort ließ sie keien Zweifel aufkommen und durfte sich über Sieg und Titel freuen.
- Details
Bei der NÖ Landesmeisterschaften im Schloss Grafeneg konnten die Mödlinger JugendfechterInnen 8 Titel erringen. Dazu kamen 4 mal Silber und 4 mal Bronze. Auch in der Allgemeinen Klasse holten die Mödlinger Fechter:innen Gold, Silber und 2 mal Bronze.
Die einzelnen Ergebnisse sind auf https://fencingtimelive.com/tournaments/eventSchedule/508A949B1E52401E80BA64349F1F644F#today zu finden.
- Details
Die Mödlingerin Martina Reumüller zeigte wahres Durchhaltvermögen bei der Team-EM der Veteranan in Belgien. Sie war in allen Waffen am Start und trug wesentlich zur guten Leistung der Österreicherinnen bei. Für die Österreicherinnen lief es nicht schlecht, die Top-Plätze blieben aber verwehrt. In allen Bewerben setzte es gegen Top-Teams knappe Niederlagen im Viertelfinale,Dennoch durrfte sich das Damenteam über zweimal Platz 5 im Florett und Säbel und Platz 7 im Degen freuen.