Kontakt: +43 (0) 2236 233 05 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach zwei Jahren Pandemie zeigt der Jahresbericht des ÖFV ein erfreuliches Bild. Trotz aller Einschränkungen und Erschwernisse hat die Fecht-Union-Mödling wurde intensiv gearbeitet - das Ergebnis kann der aktuellen Statistik des Verbands entnommen werden. Sowohl nach Ranglistenpunkten als auch nach Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften lag die Fecht-Union-Mödling voran. Nun gilt es diese Arbeit fortzusetzen und auf den Leistungen der Vergangenheit aufzubauen.
Gleich doppelt haben die Mödlinger Fechter:innen bei den Medaillen beim Ragnlistenturnier zugegriffen. Lauro Falchetto focht ein starkes Turnier und holte sich verdient die Silbermedaille im Herrenflorett. Im Damenflorett zeigte Isabella Invancsics ebenfalls Klasse und belohnte sich mit Bronze. Auch die anderen Mödlinger:innen konnten aufzeigen. Lena Mayer holte mit Rang 6 einen Top 8-Platz. Rang 13 für Lea Lachmayr und Rang 17 für Alva Hundal komplettierten das gute Ergebnis. Bei den Herren durfte sich Jaden Nemec auf Rang, Maximilian Böhm auf Rang 13 und Alexander Brunnbauer auf Rang 15 über eine Platzierung unter den Top 16 freuen.
Das Training hat noch nicht einmal richtig losgelegt, ging es für die Säbelfechter gleich mit dem Europa Cup in Konin los. Für die Fecht-Union-Mödling war David Berkes am Start. In der Vorrunde konnte er einen Sieg erringen, verpasste aber dann aufgrund der schlechteren Trefferdiffrenz den Aufstieg in die Direktauscheidung und landete auf dem 80. Platz. Adina Höllrigl konnte leider keinen Sieg erringen und schied ebenfalls in der Vorrunde aus.
Wir haben die ersten Termine und Informationen zusammen getragen und im Informationsblatt online gestellt. Derzeit wird hinter den Kulissen noch fleißig an den Terminen für Union Cup und unsere Klubturniere gefeilt und getüftelt. Sobald wir dazu die Informationen haben, werden wir diese natürlich online stellen. Die aktuellen Termine findest du hier.
Wir starten wieder am Dienstag den 13.09.mit dem Training. Die Gruppeneinteilung ist vorerst wie vor dem Sommer. Allfällige Wechsel in den Kursen besprechen wir gerne vor Ort. Derzeit sind keine besonderen Vorjehrungen im Hinblick auf COVID 19 vorgeschrieben. Bitte kommt aber nur, wenn ihr Euch fit und gesund fühlt.
Wir fangen im September auch wieder mit Schnupperkursen an, damit alle Interessierten einmal Fechten ausprobieren können. Im Oktober fangen die Anfängerkurse an. Genauere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die neue Fechtsaison wirft bereits ihre Schatten voraus. Unter Anleitung von Cheftrainer Giovanni Lottspeich bereiteten sich unsere Fechter auf dei neuen Herausforderungen vor. Mit Unterstützung des Trainer- und Betreuerteams wurde geschwitzt, gefochten und fleissig geübt. Damit können wir getrost und voller Zuversicht auf die kommenden Monate schauen.
"Wir gehen davon aus, dass wir heuer wieder eine normale Saison erleben dürfen und damit wieder vermehrt bei Wettkämpfen dabei sen." zeigt sich Obfrau Birgit Grasnek zuversichtlich. Auch die Erwartungshaltungen sind hoch. In der letzten Saison durfte sich die Fecht-Union-Mödling über so viele Tiel bei Österreichischen und Landersmeisterschaften freuen, wie schon lange nicht mehr. In der Statistik durfte sich die Fech-Union-Mödling über 30 Medaillen freuen. Da liegt die Latte schon sehr hoch.
Mitte September geht es wieder mit dem regulären Training los. Wir freuen uns schon riesig und werden die genauen Infos wieder über dei Homepage bekannt geben.
Es ist schon eine gewohnte und gute Tradition die Saison nicht nur einfach auslaufen zu lassen. Daher treffen wir uns am Dienstag, 28.6.2022, jeweils um 16 buw. 17 Uhr zum abschließenden Clubturnier. Anschließend erfrischen wir uns mit gutem Eis und lassen die Saison gemeinsam ausklingen.
Die Österreichischen Jugendmeisterschaften stellen bereits traditionell den krönenden Abschluss einer langen Saison dar, bieten sie doch Gelegenheit das Gelerten zu erproben und sich im sportlichen Wettstreit mit gleichaltrigen zu messen. Für die Mödlinger eine willkommene Gelegenheit sich zu präsentieren.
Im Damenflorett legte Annina Falchetto gleich mit Platz 2 und dem Vizemeistertitel vor, die im Viertelfinale ihre Schwester Elia eliminierte. Diese landete auf Rang 8. Bei der Jungend B durfte sich Lena Mayerl über den Titel freuen. sie krönte ihre starke Leistung über die ganze Saison hinweg mit Gold. Michelle Fasching erreichte mit Rang 6 die Top 8.
in der Mannschaft fochten dann die Bundesländermannschaften jahrsgangübergreifend. Lena Mayerl holte sich mit NÖ1 den nächsten Titel. Die Flachetto-Schwestern feierten mit Michelle Fasching im Team NÖ2 den 2. Platz und die Silbermedaille.
Für Rosa Adelheid Bayer lief es im Danensäbel ebenfalls super. Sie durfte sich über den 1. Platz und den Meistertitel freuen.
Stark zeigten sich auch die Herrenflorett-Fechter. In der Jugend C zeigte Ron mit dem 2. Platz und Silber auf. Carl Luis Sturm erreichte die Top 8. In der Jugend B lies Lauro Falchetto dann nichts anbrenne und holte sich verdient den Titel und Gold. Jaden Nemec verpasste mit Rang 5 die Medaillen nur knapp. Im Mannschaftsbewerb machten die beiden dann gemeinsam mit Valentin Madeja alles klar und holten sich den Titel als Team NÖ1.
Zuletzt gingen noch die Säbelfachter auf die Bahn. Hier teilten sich Jaden Nemec und Lauro Falchetto den dritte nRang und Bronze. Marton Majtenyi erreichte Rang 8. In der Mannschaft durften sich die drei im Team NÖ über Silber freuen.
Für Max Ettelt hat sich die Reise nach Antalya wahrlich ausgezahlt. Mit einer fulminanten Leistung stieß er in die Top 16 vor und musste sich erst dem neuen Europameister Daniele Garozzo (ITA) geschlagen geben. Tobias Reichetzer zeigte ebenfalls eine starke Leistung, musste aber in der ersten Runde der Direktausscheidung mit 15:13 das knappe Aus hinnehmen. und kam auf Rang 4.
Stark war auch die Leistung von Freya Cenker, die nach starker Vorrunde nur knapp an den Top 16 scheiterte. Mit Rang 20 erzielte sie ein ausgezeichnetes Resultat. Mit Rang 30 kam Maria Kränkl ebenfalls unter die Top 32.
Im Säbel lief es hingegen nicht so gut. Nicolaus Benedict schied bereits in der Vorrunde aus.
In der kommenden Woche stehen noch die Teambewerbe an.
Die Mödlinger Kadetten (U17) zeigten bei den Österreichischen Meisterschaften Top-Leistungen und holten Titel und Medaillen nach Mödling. Ganz oben am Podest konnten sich die Säbelfechter zeigen. David Berkes holte sich den Titel im Einzelbewerb vor Matthias Plankh, der auf dem dritten Platz fechten konnte. Mathias Meixner und Alex Brunbauer erfochten sich noch mit Rang 7 und 8 zwei Top 8-Plätze. Im Mannschaftsbewerb gingen die Mödlinger mit zwei Teams an den Start. FUM1 (Berkes, Meixner, Brunbauer, Plankh) holte sich den Sieg und Titel. FUM2 (Nemec, Hager, Majteni) verpasste mit Rang 4 die Medaillenränge. Im Damensäbel schied Adina Höllrigl mit nur einem Sieg in der Vorrunde aus.
Im Florett hatten die Damen die Nase vorn. Lena Mayerl holte sich Platz 2 und Silber. Lea Lachmayer erreichte die Top 8. Gemeinsam mit Alva Hundal holte die beiden dann im Mannschaftsbewerb mit starker Leistung ebenfalls Silber.
Im Herrenflorett war Lauro Falchetto als 6. bester Mödlinger. Jaden Nemec (10.) und Alex Brunbauer (13.) erreichten die Top 16. Im Mannschaftsbewerb zeigten Sie dann Teamgesit und fochten dank einer starken Leistung (verstärkt mit Maximilian Böhm) auf den 2. Platz.