News
- Details
Lange mussten wir darauf warten, aber nun ist es endlich soweit. Ende nächster Woche startet das Training für alle. Zwar unter Auflagen, aber wir freuen uns Euch wieder zu sehen.
Das erste Training ist am Freitag den 21.05.2021, bitte beachtet die Gruppeneinteilung unten und die abweichenden Beginn- und Endzeiten. Selbstverständlich sind aber auch die Vorgaben des Bundesministeriums einzuhalten. Ihr findet diese hier angeführt.
- Personen, die nicht im selben Haushalt wohnen, müssen einen Abstand von mindestens 2m einhalten.
- Es besteht FFP-2-Maskenpflicht ab betreten der Schule / Trainingsstätte. Die Maske darf nur für die SPortausübung abgenommen werden. Bitte bringt die Maske selbst mit.
- Ab dem 10. Lebensjahr ist ein Nachweis einer geringen epidemiologischn Gefahr zu erbringen. Dabei gelten die bereits bekannten 3-G-Reglen: geimpft - getestet - genesen. Die Details und zulässigen Nachweise findet ihr hier oder auf der Homepage der Sport Austria unter der Überschrift "Wann benötige ich einen Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr und was gilt als solcher („genesen, getestet, geimpft“)?". Bitte bringt die Nachweise zu jedem Training mit.
- Kinder, die das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen keinen Nachweis erbringen.
- Eltern dürfen die Schule nicht betreten.
- Garderoben dürfen nicht benutzt werden, bitte daher gleich in Sportsachen kommen.
- Da wir nach wie vor keine Ausrüstung bereitstellen dürfen, bringt jedenfalls Eure Fechtsachen und Sportausrüstung selbst mit. Vergesst nicht auf die Trinkflaschen.
Wir starten am Freitag den 21.05.2021 mit folgender Einteilung:
16:00-17:00
BARESCH Max
MÜLDÜR Mikael
MÜLDÜR Cansu
MÜCKE Hannah
MÜCKE Mathilda
PETROVANSZKI Lisa
PETROVANSZKI Dora
LÜGER Simon
GRUBER Samuel
MÜLLER Moritz
MADEJA Valentin
17:00-18:00
FALCHETTO Annina
LÖSCHNIG Clara
MARIK Moritz
MAYERL Lena
MURAOKA Ron
NEMEC Jaden
STURM Carl-Luis
PANHOLZER Luis
WINKLER Kilian
FALCHETTO Elia
18:00-19:30
SCHUBERT Thomas
FLUD Pedro
METZL Michael
GRASNEK Tobias
WAGNER Alexander
GRASSO Lorenzo
PESENDORFER Sandra
BERGER Nicole
SCHÖBITZ Victoria
BRUNBAUER Alexander
FALCHETTO Lauro
FALCHETTO Ennio
MURAOKA Enzo
PRINZ Jan
19:30-21:00
BENEDICT Nicolaus
BEREUTER Roman
CHIARI Lukas
KÄFERBÖCK Jakob
MEIXNER Philip
MÜLLER Vinzenz
BERKES David
HAGER Ingmar
CHIARI Astrid
PLANCKH Matthias
WURMBAUER Raul
MARGETICH Gerhard
HAGER Armin
- Details
Ende April lief die Anmeldefrist für unser Trainingslager in Pinkafeld aus. Es haben uns einige Anfragen erreicht, ob eine spätere Anmeldung auch noch möglich ist. Aufgrund der immer noch hohen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie und den weiteren Entwicklungen bis zum Sommer haben wir uns daher entschlossen die Anmeldefrist weiter offen zu halten. Bitte meldet Euch bei Interesse zeitnah an bzw. gebt uns per Mail bescheid, damit wir schon einmal planen können. Eine Anzahlung ist heuer nicht vorgesehen, damit auch zeitnah noch eine Reaktion auf aktuelle Entwicklungen möglich ist..
Die Durchführung wird naürlich unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und unter Einhaltung eines Gesundheitskonzepts in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Bundesregierung und der BSO erfolgen. Wir halten Euch natürlich darüber am Laufenden. Wir sind uns sicher, dass bis zum Trainingslager eine sichere und gesunde Abhaltung möglich sein wird.
- Details
Lange hat es gebraucht, bis wir wieder erste Schritte in Richtung Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs erreichen konnten. Während für eine kleine Gruppe von Sportarten bereits seit einiger Zeit und für manche auch währned des Lockdowns der Sportbetrieb erlaubt war, mussten wir lange auf Erleichterungen warten. Nun ist es soweit, dass wenigsten für jene Fechter, die unter die Definition des Bundes für Leistungssportler fallen, die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs mgölcih wird. Nachdem jetzt auch die Freigabe der Gemeinde vorliegt und das Präventionskonzept samt medizinischer Begleitung steht, kann es zumindest für manche von uns losgehen.
Die Erleichterung gilt aber nur und ausschließlich für Fechter, die unter § 3 Z 6 des BSFG 2017 fallen. Im Wesentlichen sind das jene Fechter, die in der aktuellen Rangliste vertreten sind. Dazu war es auch notwendig, eine Freigabe des zuständigen Bundesministeriums einzuholen.
Bereits gestern hat unsere Obfrau alle Fechter, die wieder zum Trianing kommen dürfen, persönlich informiert und über die verbindlichen Vorgaben und das Präventionskonzept informiert. Wer kein E-Mail erhalten hat, darf leider nicht kommen. Bitte beachtet die Verpflichtung zum Eintrittstest.
Wir ersuchen um Euer Verständnis, dass wir es in der jetzigen Situation noch nicht allen Fechtern ermöglichen können zum Training zu kommen. Aufgrund der strikten Vorgaben, können wir hier auch keine Ausnahme machen. Bitte beachtet auch, dass das Betreten der Sportstätte streng reglementiert ist und daher nur die Aktiven und Trainer in der Halle sein dürfen. Die Vorgaben und Regelungen des Österreichischen Fechtverbands, die auch für unser Training gelten, sowie weitere Informationen dazu findet ihr hier.
So sehr wir uns über diesen ersten Schritt freuen dürfen, so sehr wünschen wir uns natürlich möglichst bald wieder einen normalen Trainingsbetrieb anbieten zu können. Bis dahin bleibt gesund und fit.
- Details
Wir lassen uns nicht unterkriegen und schauen zuversichtlich in die Zukunft. Derzeit können wir zwar noch nicht genau sagen zu welchem Zeitpunkt wir das Training wieder aufnehmen dürfen, aber wir stehen bereit. Ein ordentliches Gesundheitskonzept und ein struktuiriertes Konzept warten nur noch auf die Freigabe durch die Politik.
In der Zwischenzeit freuen wir uns auch einen positiven Ausblick auf den Sommer geben zu können. Wir starten mit der Anmeldung für unser traditionelles Sommertrainingslager in Pinkafeld. Die Anmeldung findet Ihr hier. Bitte ausdrucken und per Post oder E-Mail (
- Details
Wir hatten gehofft, im neuen Jahr einen besseren Start zu haben. Aufgrund der aktuellen Situation ist leider weiterhin kein Training möglich. Ab wann und unter welchen Voraussetzungen wir wieder starten können ist noch unklar. Wir halten Euch über die Entwicklungen weiterhin am Laufenden.
In der Zwischenzeit tüfteln wir nicht nur an der Verbesserung des Gesundheitskonzepts sondern überlegen auch, wie wir das Training nach einem neuerlichen Start attraktiv gestalten können. Bis dahin bleibt gesund und haltet Euch fit.
- Details
Die Adventzeit ist eigentlich eine Zeit der Begegnung, der Besinnung und des gemeinsamen Feierns. Aufgrund der nach wie vor gültigen Beschränlungen ist es uns aber leider immer noch nicht möglich zu trainieren oder uns außerhalb der Fechthalle zusammen zu finden. Wir hoffen ja noch immer, uns im Jänner sehen zu können - der 8. Jänner wäre ja als Start in das Jahr 2021 vorgesehen - vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen sind die Aussichten derzeit nicht besonders rosig.
Auch unsere Adventfeier muss dieses Jahr ausbleiben, die uns Gelegenheit geboten häte auf das vergangene Jahr zurück zu blicken. Daher tun wir das hier. Für viele unserer Fechter stellte der abrupte Abbruch der Saison im vergangenen März eine echte Zäsur dar. Gab die Aussicht auf eine baldige Rückkehr in die Fechthallen und auf die internationale Fechtbühne am Beginn noch Anlass zur Hoffnung, schwand diese Zuversicht mit jeder Absage von nationalen Wettbewerben immer weiter. Umso größer die Freude, als wir uns in den Phasen der Lockerungen doch zum Training sehen konnten. Auch die Durchführung des Trainingslagers im Sommer in Pinkafeld war ein Highlight und Grund zur Freude. An dieser Stelle sei allen Helfern, Trainiern und Funktionären gedankt, die mit ihrem großen Einsatz den widrigen Umständen trotzten und dies möglich gemacht haben.
Sportlich sehen wir das abgelaufene Jahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Im Jahr 2020 wird es keine Meisterschaften und damit keine Meister mehr geben. Auch sind einige Fechter um die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften umgefallen. Der Union-Cup und die Ranglistenturniere konnten nicht zu Ende gefochten werden. Damit ist der Zwischenstand aus März 2020 auch gleichzeiti der Endstand. Laut Jahresbericht des Österreichischen Fechtverbandes konnten wir aber bis zu diesem Zeitpunkt die meisten Punkte erzielen und uns in dieser Wertung ganz vorne plazieren. Wer weiß was noch möglich gewesen wäre, aber davon kann man sich ja bekanntermaßen nichts kaufen. Wir sind optimistisch, dass wir nach Bewältigung der Pandemie umso stärker und mit viel Freude auf die Fechtbahn zurück kehren werden. Dann heißt es wieder "Bereit - Los" und mit feiner Klinge um die nächsten Erfolge zu rittern.
Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest im Kreis Eurer Lieben und besinnliche und fröhliche Feiertage. Wir melden uns im Jänner, wie es weiter geht. Bis dahin haltet Abstand und bleibt gesund und fit.
- Details
Mit großer Bestürzung haben wir die Ereignisse in der Wiener innenstadt gestern Abend verfolgen müssen. Wir empfinden große Trauer und senden unsere Gedanken und Anteilnahme an die Opfer und ihre Anghörgien.
Gewalt ist keine Lösung. Seien wir gemeinsam stark für ein friedliches und verbindendes Miteinander. Dafür steht Sport und dafür stehen wir.
- Details
Wie erwartet hat die Bundesregierung gestern einen neuerlichen Lockdown verkündet. dies hat auch zur Folge, dass ab sofort das Training im Klub und im Landesleistungzentrum bis Ende November ersatzlos ausfällt. Aufgrund der Regelungen können wir derzeit auch kein organisiertes Ersatztraining im Freien anbieten.
Wir werden natürlich die Entwicklung weiter beobachten und Euch über allfällige Änderungen am Laufenden halten. Es ist uns schmerzlich bewusst, dass das einen deutlcihen Einschnitt in unser privates und Klubleben hat. Wir hoffen, dass wir uns möglichst bald wieder persönlich sehen und das Training wieder aufnehmen können.
In der Zwischenzeit hatlet Euch fit - privates Ausdauertraining (Laufen, Radfahren) und Fitness-Training geht ja immer noch. Aber am Wichtigsten: bleibt gesund und achtet auf Euch und Eure Lieben.
- Details
Kaum hat die Schule begonnen sind auch schon die ersten Ferien da. Vom 23. bis 30.10.2020 ist aufgrund der Herbstferien die Schule geschlossen, weshalb in dieser Zeit kein Training stattfinden kann.
- Details
Der Österreichische Fechtverband hat angesichts der aktuellen Entwicklungen die Wettkömpfe bis Jahresende abgesagt. Damit finden in 2020 keine Meisterschaften mehr statt. Die Nachricht findet ihr hier. Die traditionellen Turnierserien Union Cup und unser Herbst-Pokal sind ja bereits am Anfang der Saison ausgesetzt worden.
So sehr wir auch die Absagen bedauern, unterstützen wir diesen Schritt, da er im Sinne der Gesundheit unserer Sportler ist, und hoffen, dass wir im nächsten Jahr umso gestärkter und fitter um Medaillen kämpfen können. Nun gilt es die Zeit nutzen, um sich im Training auf jene Bereiche zu konzentrieren, die während eienr Wettkampssaison zu kurz kommen.
Über die aktuellen Entwicklungen halten wir Euch weiterhin auf dem Laufenden. Bleibt gesund und schützt Euch und andere.
- Details
Wir leben in turbulenten Zeiten. Kaum haben wir uns auf eine Situation eingestellt, gibt es schon wieder Neuigkeiten. Die gute Nachricht vorweg: das Training geht weiter. Wir haben bereits einen Großteil der neuen Vorgaben bei der Planung zum Saisonstart berücksichtigt und daher kann unser Training weitergehen. Haltet Euch dennoch immer über die Homepage und Facebook am Laufenden.
Bitte nehmt die Vorgaben ernst, haltet Abstand und tragt am Weg zum und vom Training Mund-Nasen-Schutz, damit Ihr Euch und andere schützt. Dann steht einem guten und freudvollem Training nichts mehr im Weg. Vor aellem aber: belibt gesund!
- Details
Deine Gesundheit ist uns wichtig. Bitte beachte daehr die folgenden Hinweise zu richtigem Verhalten während der Pandemie. Du schützt damit dich und andere.
Die MedUni Wien hat dazu verschieden Schulungsvideos zur Verfügung gestellt: