News
- Details
Für Nicolaus Benedict ging es beim Sateliten-Welt Cup in Gant um Punlte im WC der Allgemeinen Klasse. Allerdings war das Starterfeld stark besetzt, gilt es doch in der Olympiasaison jeden Punkt in der Rangliste mit zunehmen. Nach guter Vorrunde setzte er sich im ersten Durchgang der Direktausscheidung durch, musste dann aber gegen Rousset (FRA) sich dem späteren Dritten geschlagen geben. Am Ende wurde es ein guter Rang 27.
- Details
Beim Europa Cup im Damenflorett konnte sich Pia Huber mit Platz 57 unter die Top 64 fechten. Nach drei Siegen in der Vorrunde konnte sie sich im ersten Durchgang der Direktausscheidung gegen Gelissen aus Belgien durchsetzen. Gegen die toggesetzte Lam (USA) war aber dann kein Durchkommen und blieben die Top 32, wleche für eine Qualifikation notwendig gewesen wären außer Reichweite.
Bei den Herren focht Alexander Wagner ebenfalls eine starke Vorrunde und erreichte drei Siege. In der Direktausscheidung durfte er sich danach über eine Freilos freuen. Auf die Top 64 konnte er sich trotz intensivem Kampf gegen Bonnet (FRA) nicht durchsetzen und mit Rang 99 zufrieden geben. Auch für Lorenzo Grasso verlief das Turnier ähnlich. Nach solider Vorrunde und Freilos musste er sich geschlagen geben und mit Rang 114 begnügen.
- Details
Rund um das Villacher Marathonturnier trainierten die Mödlinger Säbelfechter mit internationaler Beteiligung und holten sich für die kommende Saison den letzten Schliff. Am Samstag fanden sich insgesamt 31 Fechter aus Österreich und Slowenien ein. Damit war ausreichend Gelegenheit für Gefechte. Die Erkenntnisse wurden dann noch am Samstag und Sonntag vertieft. Obwohl der Trainings- und Übungscharakter im Voerdergrund stand, gab es auch einen Sieger. Alberto Panebianco (FCVi) holte sich den Sieg; bester Mödlinger war Gerhard Margetich auf Rang 6.
- Details
Der Grazer Messepokal ist ein frühes Saison-Highlight für unsere Florettfechter, können diese hier die Vorbereitung des Sommers testen. Für unsere Mödlinger lief es ausgezeichnet, was sich nicht zuletzt an den Medaillen ablesen lies.
Im Herrenflorett der Allgemeinen Klasse konnte sich Tobias Reichetzer als bester Österreicher auf Rang 3 fechten. Mit Max Ettelt auf Rang 5 und Mario Langer auf Rang 7 waren zwei weitere Mödlinger unter den Top Acht. Getoppt wurde das durch den zweiten Platz von Freya Cenker, die berfeit auffocht und als einzige Österreicherin das sonst rein italienische Podium auflockerte.
Im Juniorenbewerb zeigten wiederum die jüngeren Mödlinger, dass da eine starke Generation nachdrängt. Max Schubert erfocht sich mit Rang 3 einen Podestplatz und durfte sich über das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht freuen.
- Details
Gleich beim ersten Europa Cup der neuen Saison konnten sich Jakob Käferböck (32) und Vinzenz Müller (23) die Qualifikatin sichern. Beide fochten unter die Top 32 und dürfen sich nun auf die Welt- und Europameisterschaften der Kadetten freuen. Der dritte Mödlinger, Philip Meixner, konnte sich in der ersten Runde der Dirketausscheidung noch klar durchsetzen,hatte aber dann gegen den als Dritter gesetzten Konan aus Weissrussland das nachsehen. Er musste sich leider mit den Top 64 zufrieden geben.
- Details
Auch heuer dürften wir uns beim Mödlinger Tag des Sports präsentieren. Angeführt von „Altmeister“Giovanni Lottspeich zeigten unsere Fechter auf der Bühne ihr Können. Für viel Intersse und Freude sorgte auch die Gelegenheit, selbst zu Florett und Säbel zu greifen und sich als Musketier zu probieren.
- Details
Leider hat der Fehlerteufel gleich zugeschlagen. Das erste Training ist natürlich am Dienstag, 10.9.2019.
- Details
Mit Beginn des Schuljahres können wir wieder in unsere angestammten Trainingsräumlichkeiten in der Karl-Stingl-Volksschule zurück. Am 10. September 2019 ist es wieder soweit. Damit können auch alle Interessierten, die selber einmal zu Florett oder Säble greifen wollen, den FEchtsprot ausprobieren und sich auf der Fechtbahn beweisen. Engarde!

- Details
Die Ferien neigen sich dem Ende zu und nicht nur die Schule beginnt demnächst. Höchste Zeit sich daher für die kommende Saison vorzubereiten. Unser Trainingslager in Pinkafeld bot beste Voraussetzungen dafür. Unter der Anleitung von Cheftrainer Giovanni Lottspeich trainierten unsere Nachwuchs-Musketiere fleissig mit dem Trainerteam. Für den Saisonstart daher beste Voraussetzungen.
- Details
Weltmeisterschaften sind der große Traum eines jedne Sportlers. Wenn diese dann auch noch quasi vor der Haustür statt finden ist das umso erfreulicher. Für einige Mödlinger Fechter erfüllt sich dieser Traum auch heuer wieder. Johannes Poscharnig, Max Ettelt und Freya Cenker werden Österreich bei der WM in Budapest vertreten.
Bereits vor einer Woche durfte das Trio auch bei der Europameisterschaft in Düsseldorf antreten. Im Herrenflorett boten unsere Fechter eine anpsrechende Leistung. Beide erreichten klar den Hauptbewerb. Max Ettelt musste dann aber leider gegen den Niederländer Giacon geschlagen geben und landete auf Rang 41. Johannes Poscharnig siegte im ersten Durchgang der Direktausscheidung musste dann aber dem an diesem Tag stark fechtenden Lefort aus Frankreich den Vortritt lassen.
Für Freya Cenker lief es im Einzel gar nicht gut, sie schied in der Vorrunde aus. Im Teambewerb dagegen konnte sie mit ihren Mannschaftskolleginnen nach einer einer denkbar knappen Auftaktniederlage gegen Spanien (44/43), einem starken Sieg gegen Rumänien (45/38) und der verletzungsbedingten Aufgabe der Briten, den 9. Platz erreichen.
- Details
Auch für unsere jüngsten Fechter ging die Saison mit den Österreichischen Meisterschaften zu Ende. Dabei zeigten Sie erneut ihr Können und holten sich Titel, Medaillen und Top-Platzierungen.
Im Herrenflorett eröffnete Ennio Flachetto mit dem Sieg in der Jugend B, gleich dahinter holte sich Alexander Brunbauer Silber; Lauro Falchetto komplettierte mit Bronze das Mödglinger Podest. Vivian Meyer-Wildenhofer konnte sich mit Platz 10 knapp hinter den Top 8 einreihen. in der Jugend B lief es weniger gut. Enzo Muraoka auf Rang 15 und Jan Prinz auf Rang 18 konnten sich diesmal nicht nach vorne kämpfen.
Im Damenflorett verpasste Viktoira Schöbitz in der Jugend B mit Rang 5 nur knapp das Podest. Nicole Berger erreichte mit Rang 9 die Top 16. Bei der Jugend C konnte dagegen Csenge Zsolnai mit dem geteilten dritten Platz Bronze und damit die nächste Medaille holen.
Im Herrensäbel holte sich dann Ingmar Hager Silber. In der Jugend B setzte Matthias Meixner noch eines drauf und holte sich Gold und den Titel. Mathias Plankh durfte sich über Rang 5 freuen. Leiot Bolch platzierte sich auf Rang 8 und Peter Rosegger auf Rang 12. Im Mannschaftsbewerb stellten dann die Mödlinger das gesamte Team für Niederösterreich und durften sich über Rang 3 und damit Bronze freuen.
- Details
Braucht es da noch Worte - mit insgesamt 13 Medaillen (davon 4 x Gold, 4 x Silber und 5 mal Bronze) sowie zwei Kombinationssiegern schlossen unsere Fechter die heurige Staatsmeisterschaft beeindruckend ab. Doch der Reihe nach.
Den Beginn machten die Herrenflorett-Fechter. Ganz an der Spitze konnte sich Johannes Poscharnig vor Tobias Reichtzer den Titel sichern. Dahinter war auch Platz 3 mit Max Ettelt von einem Mödlinger belegt. Dass auch der Mannschaftsbewerb fest in Mödlinger Hand bleiben sollte, kündige sich schon durhc die Top 8-Plätze von Mario Langer (6.) und Max Schubert (8.) an. Die Mannschaft FUM 1 mit Poscharnig, Ettelt, Reichetzer und Langer holte sich dann auch unangefochten den Sieg. Auch die Jungen Fechter von FUM 2 (Schubert, Grasnek, Auböck, Pointner) fochten sehr stark und holten sich den 3. Platz und damit Bronze.
Im Damenflorett stand dann Maria Kränkl mit Silber am Podest. Nach einer starken Leistung durfte sie sich über Silber freuen. Auch Martina Reumüller durfte sich über eine Medaille freuen. Von der Routinierin wird noch zu sprechen sein. Freya Cenker verpassten die Top 8 nur knapp und landete auf Rang 12. Im Team fochten dann Kränkl. Reumüller und Marcela Dajic erneut zu Silber.
Eine starke Leistung boten unsere Säbelfechter. Motiviert durch die Vorlage der Florettfechter sicherte sich Gilbert Schwarz den Titel. Erfreulich auch der junge Nicolaus Benedict, der sich mt Silber die erste Einzelmedaille sichern konnte. Altmeister Gerhard Margetich verpasste auf Rang 5 die Medaillenränge nur knapp. Besonders erfreulich die Top 8-Platzierung von Vinzenz Müller, der bei seinem ersten Antritt bereits auf Rang 7 landete. Die starke Leistung setzte sich dann im Teambewerb fort. FUM 1 mit Schwarz, Benedict, Margetich und Oprzedek holte sich sicher Sieg und Titel. Die jungen Mödlinger Müller, Käferböck und Mandzhiev (alle noch Kadetten) lieferten unterstützt von Mario Langer eine große Talenprobe ab und durften sich über Rang 4 freuen.
Im Damensäbel war wiederum Martina Reumüller an den Start gegangen. Mit dem 3. Rang durfte sie sich erneut über den 3. Platz freuen. Nicht nur das - sie war auch im Damendegen nicht vom Podest fernzuhalten und errang mit Rang 3. ihre dritte Einzelmedaille. Damit war ihr der Sieg in der Kombonationswertung nicht zu nehmen. Chapeau vor dieser Einzelleistung. Und ohne es überprüft zu haben - mit insgesamt 4 Medaillen sicher auch ganz vorne im Rennen um die erfolgreichste Einzelsporterlin dieser Staatsmeisterschaften.
Bei den Herren war wiederum Mario Langer in der Kombinationswertung nicht zu schlagen. Mit einem Top 8-Platz im Florett, Top 16 im Degen sowie einer soliden Leistung im Säbel durfte er sich als bester Einzelsportler über alle drei Einzelvewerbe hinweg feiern lassen.