News
- Details
Die Reise hat sich wirklich ausgezahlt. Guiliano Semiero zeigte sich in bestechender Form und focht sich beim Europa Cup in Halle, Deutschland, in die Qualifikationsränge. Mit vier Vorrundensiegen zog er sicher in den Hauptbewerb ein, wo er dann bis unter die Top 64 fechten konnte. Um die Top 32 wartete mit Biedrycki die Nummer ein des Turniers, der sich knapp aber doch durchsetzen konnte. Rang 44 unter 187 Startern ist eine starke Leistung. Alexander Wagner war ebenfalls knapp dran, musste aber auf dei 64 vorgeben. RAng 82 ist aber für den jungen Mödlinger ein starkes Ergebnis. Max Pointner lieferte ebenfalls eine kleine Talentprobe ab und landete auf Rand 100.
Für Pia Huber ging es zum Europa Cup in Tauberbischofsheim. Leider verpasste sie den Hauptbewerb knapp und beendete das Turnier aur Rang 137.
- Details
Die zweite Runde des Union Cup ging am vergangenen Samstag über die Runde erneut haben unsere Nachwuchsfechter tolle Leistungen gezeigt. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Damenflorett
Jugend B: 1. Voktoria Schöbitz
Jugend C: 1. Csenge Zsolnai
Herrenflorett
Kadetten: 2. Lorenzo Grasso, 4. Armin Hager
Jugend B: 2. ALexander Heyny
Jugend C: 1. Ennio Flachetto, 2. Lauro Falchetto, 4. Vivian Mayer-Wildenhofer, 5. Alexander Brunbauer
Herrensäbel
Kadetten: 1. Philip Meixner, 2. Aldar Mandzhiev, 3. Raul Wurmbauer
Jugend B: 1. Matthias Plankh, 2. Matthias Meixner, 3. David Berkes
Jugend C: 1. Ingmar Hager
- Details
Für Nicolaus Benedict scheint diese Saison schwerer zu laufen als erwartet. Hatte er vergangenes Jahr bereits am Beginn der Saison die Qualifikation gelöst, muss er diese mal weiter hoffen und kämpfen. In Warschau verpasste er mit dem Vorrunden aus das Ziel klar. Jetzt heißt es kühlen Kopf bewahren und weiter zu arbeiten. Nächste Gelegenheit ist anfang Jänner in Budapest.
- Details
Tobias Reichetzer war beim U23-Europa Cup in Eisslingen wieder ganz vorn dabei und holte sich mit dem dritten Platz erneut Edelmetall. Erfreulich auch Platz 31 von Max Ettelt, der sichmit einer starken Leistung die Qualifikation für die U23 Europameisterschaft sicher konnte. Reicheter startete mit einer makellosen Bilanz in der Vorrunde und holte sich ein Freilos für die Direktausscheidung. Ettelt startete mit vier Vorrundensiegen und zeigte starke Leistungen ehe er im Gefecht um die Top 16 ausgerechnet gegen Klubkollegen Reichetzer traf. Der setzte sich durch und musste erst im Halbfinale sich geschlagen geben. Starke Leistung der beiden Mödlinger.
Der Dritte im Bunde, Sebastian Auböck, zeigte ebenfalls eine gute Leistung in der Vorrunde konnte sich aber in der Direktausscheidung nicht durchsetzen. Am Ende war es dann Rang 86.
- Details
Das Edi-Schwarzer-Gedächtnisturnier endete erneut mit erfreulichen Ergebnissen für die Mödlinger Säbelfechter. Im Junioren-Bewerb siegte Nicolaus Benedict unangefochten, Philip Meixner kam auf den geteilten dritten Platz. Bei den Kadetten war ALdar Mandzhiev siegreich, Meixner schaffte es diesmal auf den zweiten Platz und sicherte sich seine Medaille. Matthias Meixner war mit Rang fünf nur knapp hinter dem Podest. Matthias Plankh landete auf Rang 8.
- Details
Der Europa Cup war dieses Wochenende erneut in Mödling zu Gast. Diesmal waren die U23-Fechter im Florett und Degen am Start. Vor heimischem Publikum konnten die Österreicher sich auszeichnen. Ganz vorne war Josef Mahringer (OÖ), der sich im Degenbewerb Gold holte. Ebenso ganz oben auf dem Stockerl war Olivia Wohlgemuth, die sich dort neben Kim Weiss (beide aus Wien), die sich Bronze sicherte, weiderfand. Im Herrenflorett sorgte Moritz Lechner (Stmk) für eine kleine Überraschung, eliminierte er doch im Gefecht auf die Medaillenränge U23-Europameister Tobias Reichetzer aus Mödling, der sich damit mit Rang 5 begnügen musste. Im Damendegen zeigte Paula Schmidl (OÖ) mit Rang 6, dass sie auch im Europa Cup zu den Titelaspiranten zählt.
Auch die anderen Mödlinger konnten starke Leistungen zeigen. Max Ettelt kam auf Rang 26. Bei den Damen war Maria Kränkl auf Rang 17 vorgerückt, Freya Cenker erreichte Rang 26.. Mario Langer konnte zwar den Hauptbewerb erreichen, blieb aber am Ende auf Rang 61, Niklas Plankh schied in der Vorrunde aus.
- Details
Der Europa Cup der Kadetten vor heimischen Punlikum in Mödling sollte sich als guter Boden für die Mannschaft aus Amerika herausstellen, holten die Fechter aus den USA doch alle Einzelmedaillen. Bei den Herren war Draper Dayton vor seinen Temakollegen James Chen, Jun Liao und Eric Yu erfolgreich. Bei den Damen siegte Maia Mey Weintraub vor Alicia Hao, Helen Tan und Yejine Lee.
Aber auch aus österreichischer Sicht war das Ergebnis erfreulich. Gleich drei Fechter nutzten die Gelegenheit und holten sich vor heimischem Publikum die Qualifikation für die Welt- und Eruopameisterschaften. Alexander Hubner aus Wels und Tobias Bresslauer aus Wien auf den Plätzen 39 und 42 waren ebenso erfolgreich wie Andreas Kalt auf Rang 61, ebnfalls aus Wels. Insgesamt waren sogar 20 junge Österreicher am Start, Das beste Ergebnis eines Mödlingers konnte Guiliano Seminiero mit Rang 102 erreichen, Max Pointner kam auf Rang 128. Weiter hinten rangierten dann Lorenzo Grasso auf Rang 177 und Alexnader Wagner auf Rang 182.
Bei den Damen holte sich Chiara Gröss aus Kärnten mit Rang 56 ebenfalls die Qualifikation. Gleichzeitig war das auch die beste Platzierung unter den 10 Österreicherinnen.
- Details
Mit fünf Siegen in der Vorrunde und nur einer Niederlage legte Nicolaus Benedict eine guten Start beim Münchner Schwert hin. Das war damit die klare Qualifikation für den den Hauptbewerb des zum U23-Europa Cup zählenden Turniers. Nach einem Freilos wartete aber ein Gegner aus dem Gastgeberland, der sich aber - obwohl in Reichweite - als zu große Hürde für die Top 32 darstellte. Benedict erzielte mit dem respektablen Rang 36 das beste Ergebnis aus Österreichischer Sicht. Bei den Damen schaffte es Gebriela Carney mit nur einem Sieg in der Vorrunde noch in die Direktausscheidung. Entsprechend stark war die Gegnerin. Es wurde Rang 72 - immerhin noch das zweitbeste österreichische Ergebnis.
- Details
Beim Internationalien Maximilian-Pokal in Wels ging es erneut um Ranglistenpunkte für die Florettfechter. Mit einmal Silber und zweifachem Bronze gelang den Florettfechtern der Fecht-Union-Mödling ein sehr gutes Ergebnis. Bei den Junioren durfte sich Max Schubert über Silber freuen. Wie stark die Mannschaftsleistung war, zeigen die Top8-Plätze von Maximilian Pointner und den Brüdern Valrio und Lorenzo Gabrielli. Niklas Plankh und Alexander Wagner schafften es unter die Top 16. In der Kadettenwertung fochten sich Maximilian Pointner und Alexander Wagner unter die Top 16, Lorenzo Grabrielli landete unter den Top 32.
Stark auch die jüngeren Fechter. Im Bewerb Jugend C erfocht sich Ennio Falchetto ebenfalls Silber, Gleich dahinter fand sich Lauro Falchetto auf dem dritten Rang und nahm Bronze mit nach Hause. Vivian Mayer-Wildenhofer verpasste das Podest knapp und war unter den Top 8. Die Falchetto-Brüder fochten dann auch im Bewerb Jugend B und landeten auf den Ränger 6 und 8.
Tolle Leistung auch von Victoria Schöbitz, die ihre Form aus der letzten Saison erneut bestätigte und mit dem dritten Platz im Jugend B-Bewerb erneut für ein Top-Resultat sorgte.

- Details
Beflügelt vom Erfolg beim ersten Europa Cup der Saison - Vinzen Müller löste ja das Ticket für WM und WM - reisten unsere jungen Säbelfechter nach Sofia. mussten die Heimreise aber ohne zählbaren Erfolg antreten. Bereits in der Vorrund zeigten unsere Fechter Nerven. Jakob Käferböck erreichte nur einen Sieg, kam daher über die Vorrunde nicht hinaus. Besser lief es für Vinzenz Müller, der aber nach zwei Vorrundensiegen keine gute Setzung erwischte und daher in der ersten Direktsausscheidung unterlag. Für beide blieben daher die Qualifikationsränge außer Reichweite.
- Details
Die Aktiven waren am Samstag in Brünn am Start. Nicolaus Benedict holte sich mit Rang 7 erneut eine Top 8-Platzierung. Phlip Meixner kam unter die Top 16 und belegte Rang 13. Am Sonntag waren dann die jungen Säbelfechter in Wien am Start. Bei den Kadetten holte sich Jakov Käferböck den Sieg vor Vinzenz Müller und Phlilip Meixner. Alder Mandzhiev war auf Rang 5 direkt hinter den Medaillenrängen. Matthias Plankh (10.), Raul wurmbauer (11.) und Matthias Meixner (14.) fochter unter die Top 16. In der Jugend B schaffte es Matthias Meixner mit Rang 2 auf das Podest, gemeinsam mit Clemens Neudeck auf Rang 3. David Berkes kam auf Rang 6. Mit Peter Rossegger auf Rang 9, Matthias Plankh auf Rang 10 und Elio Bolch auf Rang 13 sorgent für weitere Top 16-Platzierungen. Sophie Locsmandi focht gewohnt stark und holte mit Rang 3 eine weitere Medaille.