News

- Details
Im Rahmen eines Trainingslehrgangs des ÖFV holten sich die Säbelfechter noch den letzten Schliff für die beginnende Turniersaison. Bereits am Freitag wurde unter Anleitung von Matheusz Wicher trainiert. Teil des Lehrgangs war auch der 2. Villacher Marathon, der von den Veranstalter perfekt vorbeitet und unter internationaler Beteiligung optimal verlief. Aber auch hier musste es einen Sieger geben. Ganz oben auf dem Podest war Gilbert Schwarz von Roman Bereuter und Nicolaus Benedict zu finden. Dieser hatte zuvor Gerhard Margetich aus dem Turnier geworfen, der sich mit Platz 7 zufrieden zeigte. Unsere Nachwuchsfechter zeigten ebenfalls gute Leistungen. Aldar Mandzhiev kam uaf Rang 11, Vinzenz Müller auf Rang 13, Philip Meixner auf Rang 14. Auch Mathias Meixner kam als 16. über die erste Runde der Direktausscheidung. Am Sonntag gab es noch das Abschlusstraining, bei dem die Ergebnisse nachbetrachtet und letzte taktische Feinheiten geübt wurden.

- Details
Der Sommer ist gerade zu Ende gegangen und die neue Saison ist noch fast jungfreundlich. Dennoch ging es für unsere Florettfechter beim Satelliten-Welt Cup schon früh los. Tobias Reichetzer zeigte sich in grandioser Form und konnte sich mit Platz 3 zu Bronze fechten. Erst der Tagessieger, Dosa aus Ungarn konnte ihn stoppen. Auc Max Ettelt zeigte sich gut in Form und lieferte mit Rang 28 ein starkes Ergebnis ab.
Bei den Damen war Freja Cenker ebenfalls in bestechender Tagesverfassung. Sie hatte sich nach der Vorrunde eine gute Ausgangsbasis geschaffen und focht sich souverän unter die Top 8. Dort musste sie aber Walczyk aus Polen den Vortritt lassen. Rang 7 ist auch für sie ein super Resultat. Maria Kränkl schlielich focht sich auf Rang 25 und vervollständigte damit das Mödlinger Quartett.

- Details
Auch heuer veranstaltet die Stadtgemeinde Mödling den Tag des Sports, um Interessierten die Möglichkeit sich zu informieren und aktiv zu werden. Auch die Fecht-Union-Mödling ist wieder dabei und wird sich und den Fechtsport präsentieren. Um 10 Uhr geht es los, bis 12:30 sind wir in der Mödlinger Fußgängerzone am Schrannenplatz. Wir freuen uns auf Euren Besuch und viele neue und neugierige Musketiere.
- Details
Wie jedes Jahr beginnt mit der Schule auch wieder unser regulärer Trainingsbetrieb. Am 11. September ist es wieder soweit. Wir freuen uns schon Euch beim Training wieder zu sehen. Alle Termine der kommenden Saison sind auch bereits im Informationsblatt verfügbar. Einzelne Änderungen können sich noch ergeben, aber die wichtigsten Infos sind schon fix.
Also wir freuen uns auf ein Wiedersehen und einen guten Start in die neue Fechtsaison!

- Details
Wer ihn beim Training beobachtet würde es nie vermuten, aber es stimmt tatsächlich. Unser Pali hat im August seinen 70. Geburtstag gefeiert. Wir gratulieren herzlichst und freuen uns nach der Sommerpaus mit ihm darauf anzustoßen.

- Details
Mit viel Eifer und Einsatz waren unsere Nachwuchsfechter beim Trainingslager in Pinkafeld zugange. Unter Anleitung unserer Trainer wurde an Grundlagen und Technik gefeilt. Aber auch Spass und Spiel kam nicht zu kurz. Beim Abschlussbewerb konnten dann unsere Fechter Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigten, was sie in dieser Woche gelernt haben. Unsere Trainer zeigten sich jedenfalls beeindruckt.
- Details
Liebe Fechter und Freunde der Fecht-Union-Mödling!
Die Saison 2017/18 ist mit der Österreichischen Meisterschaften erfolgreich zu Ende gegangen und wir dürfen zufrieden auf die Ergebnisse zurück schauen. Eine Vielzahl von Medaillen, Meisterschafttiteln und Podestplätzen dürfen wir bejubeln. Wir haben großartige Leistungen - etwa mehrere Qualifikationen für die Europa- und Weltmeisterschaften - gesehen. Wer hier noch einmal nachlesen will, wird auf unserer Homepage unter News fündig werden.
Ganz neu haben wir jetzt auch unser Pressearchiv für Euch aufbereitet. Unter Presse findet ihr die Zeitungsartikel der letzten Jahre und könnt mit Volltextsuche nach bestimmten Ereignissen oder Namen suchen.
Wir wünsche euch damit schöne Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst. Termine und Trainingsstart werden wir wie gewohnt auf Homepage und Social Media ankündigen.
Eure
Fecht-Union-Mödling
- Details
Auch dieses Jahr waren die Österreichischen Jugendmeisterschaften in Vöcklabruck der krönende Abschluss einer langen Saison für unsere jüngsten Nachwuchsfechter. Dass sie gut gearbeitet und trainiert haben, stellten sie auf der Bahn nachdrücklich unter Beweis.
Im Herrenflorett Jugend B konnte Alexander Wagner seine gute Saison mit der Bronzemedaille krönen. Gleich dahinter war Kei Lorenzo Grasso auf Rang 6 zu finden. Leopold Frank kam auf Rang 19. In der Jugend C war Vivian Mayer-Wildenhof auf Rang 10 bester Mödlinger. Alexander Heiny war auf Rang 17 zu finden. In der Mannschaft konnten dann Grasso und Wagner mit NÖ1 Platz zwei und Silber erringen. Frank und Mayer-Wildenhof kamen mit NÖ3 auf den 8. Platz.
Victoria Schöbitz toppte danach im Damenflorett ihre Saisonbilanz mit dem Sieg und holte sich unangefochten den Titel. Auch in der Mannschaft war sie ganz vorne dabei und holte sich mit dem 2. Rang eine Silbermedaille.
Die Säbelfechter durften sich ebenfalls über Medaillen freuen. Im Herrensäbel war mit Vinzenz Müller (1. und ÖM), vor Jakob Käferböck (2.) und Mathias Meixner (3.) das Podium fest in Mödlinger Hand. Eliot Bolch kam auf Rang 11. In der Jugend C konnte sich Clemens Neudeck über den 2. Platz und Silber freuen. David Berkes blieb auf Rang 5 knapp hinter dem Podest. In der Mannschaft holte sich die Mannschaft NÖ1 mit Käferböck, Meixner und Müller den Titel. Die noch junge zweite Mannschaft mit Berkes, Bolch und Neudeck kam auf Rang 5. Im Damensäbel holte sich Sophie Locsmandi mit dem 3. Platz noch eine weitere Medaille.
- Details
Die Europameisterschaft in Novi Sad startete gleich mit einem Top-Ergebnis. Mit dem dem frischen Staatsmeistertitel in der Tasche und viel Motivation ging Johannes Poscharnig im Herrenflorett an den Start. Die Vorrunde war gleich mit fünf Siegen ein guter Start, entsprechend gut war auch die Setzung für die Direktausscheidung. Dort wartete in der ersten Runde der Belgier De Greef; mit einem klaren 15:9 konnte sich der Österreicher aber klar durchsetzen. Gegen Minuto aus der Türkei war aber dann kein Vorbeikommen. Mit Rang 19 holte Poscharnig ein Top-Ergebnis, verfehlte die Top 16 aber knapp.
- Details
Eine Wioche nach den Staatsmeisterschaften folgten gleich die Österreichischen Meisterschaften der Kadetten. Erneut konnte sich die Mödlinger Fechter mit Medaillen in allen Farben auszeichnen.
Im Herrenflorett holte sich Max Schubert Bronze im Einzel. Max Pointner und Niklas Plankh folgten auf den Rängen 9 und 10. Mit Alexander Wagner und KEi Lorenzo Grasso waren auf den Rängen 15 und 16 zwei weitere Mödlinger in den Top 16 vertreten. Im Mannschaftsbewerb zeigte sich die Stärke der Mödinger; Max Schubert, Niklas Plankh, Max Pointner und Alexander Wagner holten sich den Titel.
Im Damenflorett blieb den Mödlingerinnen eine Einzelmedaille verwehrt. Beste Mödlingerin war Vivien Bödle auf Rang 14 vor Pia huber auf Rang 15.
Im Herrensäbel dominierten die Mödlinger eindeutig. Ganz vorne war Philipp Meixner vor den Klubkollegen Jakob Käferböck (2.) und Vinzenz Müller (3.) zu finden. Auch Aldar Mandzhiev auf Rang 5 und Konstantin Lucny auf Rang 8 konnten aufzeigen. Mathias Meixner kam auf Rang 12. In der Mannschaft holten sich die Mödlinger Philp Meixner, Aldar Mandzhiev und Vinznez Müller dann auch unangefochten den Titel vor der zweiten Mannschaft mit Jakob Käferböck, Konstantin Lucny und Mathias Meixner.
Im Damensäbel kam Vivien Bögle auf das Podest und holte sich Bronze. Pia Huber auf Rang 7 und Sophie Locsmandi auf Rang 8 komplettierten das Trio. In der Mannschaft kamen sie auf Rang 2 und durften sich über Silber freuen.
- Details
Die Staatsmeisterschaften - als Salzburger Fechtspiele ausgeschrieben - sollten sich als Mödlinger Festspiel herausstellen. Mit vier Titeln und neune Medaillen räumten die Mödlinger Fechter ab.
Bereits im Einzelbewerb im Herrenflorett konnten der Mödlinger Johannes Poscharnig seine Saison mit dem Staatsmeistertitel vor Klublkollegen Max Ettelt auf Rang 2 und Tobias Reichetzer auf Rang 3 krönen. Mario Langer auf Rang 9, Sebastian Auböck auf Rang 12 und Max Schubert auf Rang 16 zeigten auf. Die weiteren Mödlinger reihten sich weiter hinten ein (28. Plankh, 29. Grasnek, 31. Schubert, 33. Pointner).
Im Damenflorett teilten sich Maria Kränkl und Freya Cenker den 3. Platz auf dem Podest. Iris Margetich kam auf Rang 16.
Im Herrensäbel zeigte Gerhard Margetich, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört und holte sich Bronze. Nicolaus Benedict kam auf Rang 20, unmittelbar vor Roman Bereuter (21.), die beide keinen guten Tag erwischten. Die jungen Aldar Mandzhiev auf Rang 24 und Philipp Meixner auf Rang 28 konnten eine Talentprobe abliefern.
In den Mannschaftsbewerben blieben die Mödlinger ungeschlagen. Die Herrenflorett-Manschaft mit Johannes Poscharnig, Tobias Reichetzer, Max Ettelt und Mario Langer holte sich den Titel ungefährdet und konnte damit nach vielen Jahren wieder Gold nach Mödling holen. Das zweite Team mit Sebastian Auböck, Thomas und Max Schubert und Max Pointner kam auf den guten 6. Rang. Auch im Damenflorett wurde die Mannschaft mit Freya Cenker, Maria Kränkl, Marcella Dcojic und Iris Margetich ihrer Favoritenrolle gerecht. Den Abschluss machen die Herren im Säbelbewerb. Gilbert Schwarz, Roman Bereuter, Nicolaus Benedict und Max Oprzedek zeigten sich in Bestform und verteidigten den Titel erfolgreich. Die zweite Mannschaft mit Gerhard Margetich, Mario Langer und Aldar Mandzhiev konnte sich gut behaupten, verpasste aber den dritten Platz mit drei Punkten knapp und musste sich letztendlich mit dem 4. Platz begnügen.
- Details
Bei den Landesmeisterschaften der Jugend und Kadetten waren unsere Nachwuchsfechter wieder erfolgreich. In fast allen Bewerben konnten sie die Titel holen. Die Ergebnisse im Detail:
Damenflorett Jugend C: 1. Schöbitz Victoria
Damenflorett Kadetten: 2. Vivien Bögle
Herrenflorett Jugend C: 1. Falchetto Lauro, 2. Falchetto Ennio, 3. Vivian Mayer-Wildenhofer
Herrenflorett Jugend B: 1. Alexander Wagner, 2. Lorenzo Grasso, 7. Leo Frank
Herrenflorett Kadettten: 1. Max Schubert, 2. Niklas Plankh, 3. Max Pointner
Herrensäbel Kadetten: 1. Aldar Mandzhiev, 2. Philip Meixner, 3. Konstantin Lucny
Herrensäbel Jugend B: 1. Eliot Bolch
Herrensaäbel Jugend C: 1. Clemens Neudeck, 2. David Berkes