News
- Details
Mit beinahe 500 Startern in den Einzelbewerben und 59 Teams in den Mannschaftsbewerben setzte das Kadetten-EFC am vergangenen Wochenende wieder neue Maßstäbe. Damit ist das Fredi-Grasnek-Turnier erneut ein Top-Event in der Fecht-Szene und für die Region. Das bewährte Team um Obfrau Birgit Grasnek konnte das Monster-Event wie gewohnt perfekt abwickeln.
Weniger gut lief es für unsere Fechter, die in dem starken Starterfeld - es waren alle Top-Nationen mit den Top-Fechtern vertreten - ihre not hatten. Bester Mödlinger war im Herrenflorett Max Schubert, der aber wie auch Tobias Bresslauer und Niklas Plankh und Vivien Bögle im Damenbewerb das Nachsehen hatten und in der Vorrunde ausschieden.
- Details
Für unsere Florett-Damen ging es nach S.t Maur in der Nähe von Paris zur nächsten Runde im Welt Cup. Freya Cenker konnte sich in einer starken Vorrunde behaupten und vier Siege erringen. Nach einem Freilos ging es gegen die junge Japanering Sera Azuma, die an diesem Tag einen echten "Lauf" hatte und diesen ausgerechnet gegen Cenker startete. Die Niederlage schmerzte damit gleich doppelt.
Maria Kränkl konnte sich mit der zwei Vorrundensiegen in die Direktausscheidung kämpfen. Dort gelang es ihr das Gefecht gegen die Russin Martyanova lange offen zu halten, am Ende der Kampfzeit ging es sich dann leider doch nicht aus.
Mit Rang 77 für Cenker und Rang 111 gute Ergebnisse.
Am Sonntag ging es dann für Freya Cenker in der Mannschaft weiter. Nach einer Auftaktniederlage gegen die klar zu favorisierenden Koreanerinnen ging es gegen die Fechterinnen aus Hong Kong. Das Gefecht endete denkbar knapp mit 45:44 - leider gegen die Österreicherinnen. Damit blieb es leider beim 13 und vorletzten Rang.
- Details
Nach dem erfolgreichen Wochenende in Sofia ging es für Nicolaus Benedict - betreut von Maximilian Oprzedek - nach Sofia, zum Europa Cup der Kadetten. Gleich zu Beginn konnte er wieder eine Top-Leistung abrufen und zog ohne Niederlage als Nummer 10 gesetzt in die Direktausscheidung ein. Nach einem Freilos kam aber gegen Bajan aus Rumänien das vorzeitige Aus. Die knappe Niederlage von 15:!2 konnte aber nur wenig darüber hinweg trösten, dass nach der guten Vorrunde an diesem Tag mehr drin gewesen wäre. Mit dem guten 33. Platz konnte er aber den Startplatz bei WM/EM bestätigen und wertvolle Punkte in der EFC-Rangliste gewinnen, in der er sich heuer bereits um 90 Plätze verbesseren konnte.
- Details
For live results follow this link: www.fum.at
For live streaming follow this link: https://youtu.be/QOECYBfE3cw
- Details
London war ein guter Boden für Nicolaus Benedict. Mit Rang 12 konnte er sich unter die Top-16 platzieren und sicherte sich damit die Startberechtigung für WM und EM der Kadetten. Bereits in der Vorrunde konnte er mit fünf Siegen eine gute Ausgangsbasis zu erfechten. In der Direktausscheidung startete er mit einem Freilos und zwei Siegen bis unter die Top 16. im Gefecht um das Finale hatte er gegen den stark fechtenden James Edwards das Nachsehen und musste in den Hoffnungslauf. Dort ging es nach zwei weiteren Siegen wieder um die Top 8. Die Entscheidung war denkbar knapp. Mit 15:14 ging es sich um lediglig einen Treffer nicht aus. Ein Top-Ergebnis bestätigte die gute Arbeit der vergangenen Wochen.
Weniger glücklich lief es für unsere Florettfechter. In Leszno. Polen, war für Tobias Grasnek und Sebstian Auböck der Welt Cup der Junioren bereits in der Vorrunde Schluss. Auch für Iris Margetich, die in Bochum im Junioren-Welt Cup antrat, lief es nicht besser. Sie musste ebenfalls das Vorrundenaus hinnehmen
- Details
Am vergangenen Wochenende waren unsere Fechter wieder am internationalen Parkett im Einsatz. Vorneweg: die Trauben hingen sehr hoch.
In Kairo gingen die Herren im Florett an den Start. Mit Johannes Poscharnig, Tobias Reichetzer und Max Ettelt waren gleich drei Mödlinger am Start. Mit zwei bzw. drei Vorrundensiegen konnten sich alle drei klar für die Direktausscheidung qualifizieren und holten sich ein Freilos. Dann aber mussten sie jeweils knappe Niederlagen und das Aus hinnehmen. Max Ettelt kam auf Rang 70, Johannes Poscharnig auf Rang 83 und Tobias Reichetzer auf Rang 89. Auch im Mannschaftsbewerb kam gegen Japan in der ersten Runde das vorzeitige Ende.
Nicolaus Benedict ging in Sosnowiec, Polen, beim Junioren-Welt Cup im Herrensäbel an den Start. Trotz eines Vorrundensieges verpasste er die Direktausscheidung knapp und musste sich mit 113 Rang begnügen. Betreut wurde er von Maximilian Oprzedek, der als frisch gebackener Sportlicher Leiter Säbel erstmals auch in dieser Funktion für die Betreuung aller Österreichischen Fechter zuständig war.
Für Vivien Bögle ging es nach Samorin in der Slowakei. In der Vorrunde des Kadetten-Europa Cups im Damenflorett konnte sie mit zwei Sigen aufzeigen und eine Talentprobe abgeben und qualifizierte sich als 105. für den Hauptbewerb. Gegen die an diesem Tag stark fechtende Polin Murawska war aber dann nichts zu gewinnen und es blieb beim 107. Platz.
Im Herrenflorett war Tobias Bresslauer beim Europa Cup der Kadetten in Thessaloniki am Start. Er erwischte eine schlechten Tag und musste mit nur einem Sieg das Vorrundenaus hinnehmen. Er erreichte den 72. Platz.
- Details
Beim Europa Cup der Kadetten in Manchester nutzte Max Schubert die Gunst der Stunde und holte sich die erste Qualifikation für die Kadetten-WM/EM. Mit vier Vorrundensiegen erwischte er einen super Start in den Bewerb und qualifizierte sich als 33. für die Direktausscheidung. Dort traf er auf Leiden Quelch aus Großbrittanien, den er mit 15:11 besiegen konnte. Im folgenden Gefecht gegen Mathew Abrahams, ebenfalls aus GB, kehrte sich das Ergebnis um. Nach der 11:15 Niederlage durfte er sich aber mit der Teil-Quali und Rang 43 trösten. Ein gelungener Start in die erste Kadetten-Saison.
Tobias Bresslauer erwischte auch einen guten Start, konnte er doch mit zwei Siegen in der Vorrunde sich gleich für die Direktausscheidung qualifizieren. Mit dem Franzosen Launey-Pariente wartete aber eine zu große Herausforderung, damit blieb es leider bei Rang 90.
Auch die anderen Österreicher konnten an diesem Tag aufzeigen und so holten sich in Summe vier Fechter eine Teil-Qualifikation. Damit bleibt es spannend und gilt es die Qualifikation zu bestätigen und fleißig Ranglistenpunkte zu sammeln. Eine spannende Saison liegt vor uns, stehen doch für die EM vier und für die WM nur drei Startplätze zur Verfügung.
Sensationell auch der 3. Platz für Lilly Brugger aus Salzburg, die damit den perfekten Start in die Saison lieferte. Auch ihr und allen anderen Qualifizierten herzliche Gratulation! Mehr zu den Ergebnissen findest Du unter http://manchestercadet.org/live_results_2016/index.htm.
- Details
Mit Nicolaus Benedict war nur ein Starter beim Europa Cup im Säbel in Gödöllö am Start. Mit den Erfahrungen des ersten Welt Cups vor einer Woche und gut betreut von Maximilian Oprzedek konnte Nicolaus in der Vorrunde mit vier Siegen und Rang 43 nach der ersten Vorrunde und drei Siegen und Rang 68 nach der zweiten Vorrunde aufzeigen und qualifizierte sich sicher für den Hauptbewerb. Dort kam er gegen Benedek Thoth aus Ungarn. Nach nervösem Start kam er zwar besser ins Gefecht, musste aber am Ende doch eine 15:12 Niederlage hinnehmen. Schade, da der Gegner schlagbar und damit die Qualifikation für EM/WM in Reichweite war. Der Trend zeigt aber eindeutig nach oben und es bleiben ja noch drei Qualifikationsturniere. Rang 81 unter 226 Startern ist jedenfalls ein gutes Ergebnis.
Auc für Iris Margeitch ging es am Wochendende in Timisoara um die Qualifikation. Auch sie startete mit vier Siegen in der Vorrunde Fast hätte es sogar für einen fünften Sieg gereicht. Wie knapp Glück und Pech beieinander liegen kann man daran erkennen, dass sie als erste Gegnerin in der Direktausscheidung gegen Kata Kondricz aus Ungarn kam, die ihre Stärke an diesem Tag mit Rang 3 im Gesamtklassement eindeutig unter Beweis stellte, aber aufgrund einer verpatzten Vorrunde schlecht gesetzt war. Trotz intensiver Gegenwehr blieb es bei einer 15:9 Niederlage und Rang 40 im Gesamtklassement.
- Details
Bereits vergangene Woche war Maria Kränkl beim Satelliten-WC im Damenflorett in Amsterdam am Start. Dort konnte sie den Aufstieg mit drei Vorrundensiegen klar machen. In der Direktausscheidung kam dann im ersten Durchgang leider gegen die Deutsche Fenger das Aus. Im Gesamtklassement landete sie auf dem 34. Rang.
- Details
Mit großen Hoffnungen und viel Spannung wurde der erste Junioren-Welt Cup im Säbel in Plovdiv, Bulgarien, erwartet. Immerhin hat der internationale Fechtverband FIE die Regeln grundlegend geändert. Nici Benedict reiste hoffnungsfroh an - immerhin wurde im Training und zuletzt beim Kader-Training fleissig geübt. Dennoch war bereits in der Vorrunde Schluss. Jetzt gilt es die Erkenntnisse gründlich zu analysieren und für die kommende Turniere zu berücksichtigen. Viel Zeit bleibt nicht. Nächste Woche geht es ja kleich bei den Kadetten in Gödöllö, Ungarn, weiter.
- Details
Beim Ranglisten-Turnier der Junioren in Linz konnten sich unsere Fechter wieder großartig in Szene setzen. Sebastian Auböck konnte sich bei den Herren Gold sichern. Gleich sicherte sich Tobias Grasnek mit Bronze seinen Platz auf dem Podest. Ebenfalls mit Edelmetall konnte sich Iris Margetich bei den Damen belohnen.
Für die Fecht-Union-Mödling waren auch einige junge Talente am Start, die noch in den jüngeren Alterklassen fechten. Für sie hingen die Trauben in dem starken Starterfeld heute etwas hoch. Dennoch durfte sich Max Schubert über einen 19. Platz freuen. Nicht weit dahiner landete Tobias Bresslauer auf Rang 24. Bei den Damen schaffte Vivien Bögle mit Rang 8 sogar das Finale. Pia Huber kam auf Rang 15.
- Details
Jetzt haben wir auch die aktuellen Termine für den Herbst Cup erhalten. Die Termine sind:
Dienstag 11.10.16
Dienstag 08.11.16
Dienstag 06.12.16
Leider hat sich auch der Ort der ersten beiden Runden des Union Cup geändert. Die erste Runde am 12.11.2016 findet in Krems, die zweite Runde am 17.12.2016 im BSFZ Südstadt statt.
Du findest auch die aktuellsten Infos auf unsererm Infoblatt. Dieses hält die jeweils aktuellsten Informationen für Dich bereit.