News
- Details
Beim Jugend-Turnier in Klagenfurt konnten unsere Nachwuchsfechter wieder tolle Ergebnisse erreichen. Im Herrenflorett Jugend C kam Enio Falchetto auf Rang 6, sein Bruger Lauro kam auf Rang 19. Bei den Damen konnte sich Viktoria Schöbitz die Bronzemedaille sichern. Bei den Jugend B-Bewerben kam Alexander Wsagner ebenfalls auf das Podest und sicherte sich die BRonzeedaille. Pia Huber, nach der Vorrunde noch auf Platz 1 musste sich am Ende mit Rang 5 begnügen.
- Details
Im Vorfeld wurde kräftig die Werbetrommel gerührt, dennoch war das Starterfeld für die Bewerbe der Verteranen-Meisterschaft leider sehr klein. Lediglich im Florett konnten ausländische Gäste begrüßt werden, diese aber mit dem Deutschen Meister der AK1 durchaus starke Gegner. Die Fecht-Union-Mödling war mit Gerhard Margetich vertreten, der im Säbel sich den Titel in der AK 1 abholte. Im Florett ging es dann schon anstrengender zu, musste er doch im Halbfinale gegen jenen deutschen Meister antreten. Der zog gleich zu Beginn auf 8:3 weg, musste aber am Ende ordentlich kämpfen. AM Ende hieß es 10:9 für den Deutschen, der sich dann auch den Titel holte. Als betplaziertem Österreicher fiel aber Margetich der Meistertitel zu.
- Details
In St. Petersburg kämpften die FLorett-Asse um Punkte und eine gute Ausgangsposition für die nächste WM im Juni. Für Johannes Poscharnig klappte der Start mit einer makellosen Vorrunde ohne Niederlage perfekt. Damit kam er direkt in den Hauptbewerb der besten 64. Beste Voraussetzungen für ein Top-ERgebnis, doch bereits beim Stand von 2:3 kam er zu Sturz und musste mit einer Bänderverletzung im Knie aufgeben. Der 35. Rang ist zwar ein kleiner Trost, es bleibt aber das Bangen um die restliche Saison, warten doch mit der Staatsmeisterschaft Ende Mai in Krems und der WM im Juini noch die Saisonhähepunkte. Für die beiden anderen Mödlinger lief es ebenfalls ganz gut, Tobias Reichetzer konnte Rang 82, Max Ettelt erreichte Rang 106.
Im Team ging es dann mit veränderter Besetzung zur Sache, für Poscharnig kam Ettelt zum Zug. Nach Niederlage gegen Italien und Weissrussland konnten sich die Österreicher noch mit Siegen gegen Schweden und die Türkei auf den 13. Rang fechten.
- Details
Die Einzelbewerbe in Minsk waren von wenig Fortune geprägt und so blieben die Ergebnisse hinter den hoch gesteckten Erwartungen. Im Mannschaftsbewerb konnten unsere Florettfechter aber dann ein wenig Terrain aufholen und mit dem 8 Platz ein respektables Ergebnis erzielen.
- Details
Zum Abschluss der WC-Saison ging es für unsere Florettdamen nach Tauberbischofsheim. Während Maria Kränkl der Start missglückte und sie ohne Sieg bereits in der Vorrunde ausschied, konnte sich Freya Cenker mit zwei Siegen in den Hauptbewerb kämpfen. Im ersten Sieg gelang ihr ein Sieg über dei Deutsche Knauer, im anschliependen Gefecht um die Top 64 musste sie aber Golya aus Ungarn den Vortritt lassen.
Im Mannschaftsbewerb ging das Auftaktgefecht gegen Ungarn erwartungsgemäß verloren. Das anschließende Gefecht gegen Taiwan konnte zwar noch knapp gewonnen werden, gegen Hong Kong war das Glück auf der anderen Seite und musste eine denkbar knappe 43:42 Niederlage hingenommen werden.
- Details
Bei der 3. Runde des Union Cups traten wieder unsere Nachwuchsfechter an. Mit viel Begeisterung und Engagement zeigten sie mit tollen Leistungen, was in ihnen steckt. Die Ergebnisse im Detail:
Damenflorett Kadetten:
2. Vivien Bögle
Damenflorett Jugend B:
1. Pia Huber
Herrenflorett Jugend B:
2. Alexander Wagner
7. Lorento Grasso Rei
Damenflorett Jugend C:
1. Victoria Schöbitz
Herrenflorett Jugend C:
1. Moritz Müller
5. Leopold Frank
Herrenflorett Jugend D:
1. Lauro Falchetto
2. Ennio Flachetto
Wir gratulieren herzlich!
- Details
Mit viel Vorfreude reisten unsere Fechter zur U23-Europameisterschaft in Minsk, konnte mit Tobias Reichetzer immerhin der Titelverteidiger im Herrenflorett aufgeboten werden. Neben TeamkollegeMax Ettelt waren auch die Damen mit Freya Cenker und Maria Kränkl zwei Mödlingerinnen dabei. Die Ergebnisse blieben dann leider hinter den Erwartungen zurück. Aber der Reihe nach. zuerst gingne die Herren auf die Bahn. Beide starteten mit soliden Leistungen in die Vorrunde, Tobias und Maximilian und konnten ihre Gefechte auf die Top 32 für sich entscheiden, mussten sich dann aber dem Tschechen Choupenitch (Tobias) bzw. dem Italiener Rosatelli (Maximilian) klar geschlagen geben. Für Maximilian wurde es Platz 28, für Tobias Platz 30 im Endklassement. Für Tobias doppelt bitter, zumal Choupenitch sich auch noch den Titel schnappte.
Am zweiten Tag waren Maria Kränkl und Freya Cenker im Damenflorett im Einsatz. Maria verpasste die KO-Runde durch eine verpatzte Vorrunde und belegte Platz 38. Freya konnte durch zwei Siege in der Vorrunde knapp den Hauptbewerb erreichen und zog in die Top 32 ein. Hier war die Polin Walczyk aber zu stark und so wurde es Platz 31.
- Details
Beim Ranglistenturnier der Jugendfechter in Treibach fochten unsere Nchwuchs-Musketiere um Ranglistenpunkte. Allen voran konnte sich Viktoria Schöbitz mit dem 3. Rang und Bronze bei den Jugend C-Damen auszeichnen. Im DAmflorett der Gruppe Jugend B erreichte Pia Huber mit Rang 7 die Top 8. Ebenfalls unter den Top 8 waren im Herrenflorett bei der Jugend C die Brüder Ennio und Lauro Falchetto auf den Plätzen 6 und 7, dicht gefolgt von Moritz Müller auf Rang 8 zu finden. Im Jugend B-Bewerb sorgte Alexander Wagner mit Rang 6 erneut für eine Top 8-Platzierung.
- Details
Auch die "alten Hasen" fochten in Wien beim Veteranenturnier. Für Thomas Schubert - als spätberufener ein begeisterter Fechter - war es erst das zweite Antreten bei einem Wettkampf. Dennoch zeigte er während des Bewerbs ansteigende Form und erreichte - untserstützt von Birgit Grasnek - das Halbfinale. Dort musster er dem Routinier Blaschka den Vortritt lassen, durfte sich aber über Bronze und den ersten Prodestplatz freuen.
Für Gerhard Margetich war der Bewerb ebenfalls erfolgreich, konnte er doch den Titel aus dem Vorjahr verteidigen und sich den Sieg holen.
- Details
In der Wiener Hopsagasse fand das traditionelle Euro-Turnier, das zur österreichischen Rangliste zählt, statt. Mit dabei auch unsere Florett-Asse. Allen voran Max Ettelt, der sich bis ins Finale kämpfen konnte und damit die Silbermedaille erringen. Gleich dahinter konnte Tobias Reichetzer sich über den dritten Platz und Bronze freuen. Weniger glücklich waren unsere jungen Nachwuchsfechter, mussten sie doch nach guten Leistungen in der Setzungsrinde gleich zu Beginn der Direktausscheidung gegen die Schwergewichte unten den Florettassen antreten. Dennoch können sich Rang 9 für Tobias Grasnek, Rang 11 für Max Schubert und Rang 16 für Sebastian Auböck sehen lassen. Auch Rang 19 für Niklas Plankh ist beachtenswert.
Bei den Damen lies Freya Cenker nichts anbrennen und holte sich ingeschlagen den Sieg. Am Weg in das Finalgefecht schaltete sie noch Klubkollegin Maria Kränkl aus, die sich aber über den dritten Platz und damit Bronze freuen durfte. Bereits zuvor musste die junge Vivien Bögle gegen Cenker antreten. Rang 7 ist ein gutes Ergebnis.
- Details
FÜr Nicolaus Benedict ging es vergangene Woche zum zweiten Mal zu einem Großereignis nach Plovdiv. Nach der EM trat er auch im Säbelbewerb der Kadetten-WM an (U17). Tatkräftig unterstützt von Maximilina Oprzedek startete er etwas verhalten in die Vorrunde, konnte aber dennoch drei Siege in der Vorrunde erfechten. In der Direktausscheidung konnte er sich zuerst gegen Alshamlan aus Ägypten durchsetzen. In der zweiten Runde erwies sich Cauchon aus Kanada als starker Gegner, der bei strittigen Entscheidungen auch das Glück auf seiner Seite hatte. Mit Rang 55 konnte Benedict aber ein gutes Ergebnis einfahren.
- Details
Jeder Sommer kennt ein echtes Highlight - das Trainingslager in Pinkafeld. Auch heuer werden wir wieder die sonnengebräunten Körper in Form bringen und uns auf die kommende Saison bestens vorbereiten. Die Anmeldung ist ab sofort bei Giovanni möglich. Bitte nicht vergessen: Anmeldeformular und Anzahlung rasch vorbei bringen, denn die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!