News
- Details
Leider standen die Ergebnisse des Jugend-RL-Turniers in St. Johann nicht vollständig zur Verfügung. Nach Neugestaltung der Homepage des Österreichischen Fechtvebands aber können wir diese nachtragen.
Im Bewerb der Herrenflorett-Jugend C konnte sich Moritz Müller einen Platz unter den Top-8 erkämpfen. Leopold Frank kam auf Rang 14. Bei den Damen konnte sich Viktoria Schöbitz mit Rang 3 die Bronzemedaille sichern.
Bei der Jugend B war Alexander Wagner auf Rang 6 knapp an den Medaillenrängen dran. Nur ein Sieg trennte ihn vom Podest. Armin Hager kam auf Rang 16. Auch im Damenflorett war mit Rang 5 von Pia Huber wieder ein tolles Resultat zu verzeichnen.
Wir gratulieren zu den tollen Leistungen auch nachträglich herzlich.
- Details
Die Säbelfechter zog es dieses Wochenende nach Dormagen zum Junioren-Welt Cup (U20). Mit dabei auch wieder Nicolaus Benedict als Fechter und Maximilian Oprzedek als Betreuer. Wie leider zu erwarten war auch heuer wieder das Turnier sehr stark besetzt. Dies bekamen auch unsere Fechter zu spüren. Nicolaus Benedict konnte zwar einen Sieg in der Vorrunde erfechten, verpasste aber auf Rang 139 relativ klar die Direktausscheidung. Bester Österreicher war erneut Trainingskollege Rauchberger, der mit Rang 54 erneut in die Qualifikationsränge kam.
- Details
Knapp vor der WEihnanchtspause ging es für unsere Florett-Kadetten nach Halle an der Saale, wo sie erneut im Europa Cup antraten. Max Schubert konnte bei dem topbesetzten Turnier fünf Siege in den beiden Vorrunden erkämpfen und qualifizierte sich als 61. für die Direktausscheidung. Dort traf er auf Totusek aus Tschechien, der sich mit 15:7 durchsetzte. Damit blieb Schubert mit Rang 67 unter den Qualifikationsrängen. Für Tobias Bresslauer hingen die Trauben an diesem Tag zu hoch. Mit nur einem Sieg in der Vorrunde verpasste damit den Hauptbewerb. Besser lief es für die übrigen Österreicher, konnten doch Moritz Schauer und Kilian Lehner sich bis unter die Top-16 kämpfen.
- Details
Für unsere Florettasse ging es nach Turin zum Grand Prix und wieder um Welt Cup-Punkte. Tobias Reichetzer konnte als bester Österreicher mit Rang 32 nicht nur sein bestes Ergebnis im Welt Cup einfahren sondern holte sich auch die Qualifikation für WM und EM der allgemeinen Klasse. In die Vorrunde startete er noch verhalten mit drei Siegen. In der Direktausscheidung konnte er sich im ersten Durchgang noch knapp gegen Lecocq aus Belgien mit 15:14 durchsetzen, startete dann aber seinen Turbo. Mit Siegen gegen Dahlin, Dänemark, und den Briten Kruse, aktuelle Nummer 7 der Weltrangliste, konnte er seine Klasse aufzeigen. Danach musste er aber sich Kim aus Korea geschlagen geben, der an diesem Tag sogar bis unter die Medaillenränge kam. Für Johannes Poscharnig ging es nach drei Siegen in der Vorrunde gegen den Schweden Heidenskog, den er bezwingen konnte. Danach war aber gegen Yunes, Ukraine, wenig zu holen. Platz 84 für ihn. Max Ettelt blieb mit nur einem Vorrundensieg unter seinen Möglichkeiten und erreichte Rang 125.
Für Freya Cenker die Vorrunde war mit nur zwei Siegen schwierig, waren doch einige starke Gegnerinnen zu bezwingen. In der Direktausscheidung konnte sie vorerst noch gegen Bicego aus Italien bestehen. Danach kam gegen die Farnzösin Thibus das Aus. Mit Rang 61 konnte Sie ei gutes Ergebnis einfahren, verpasste aber an die Qualifikationsränge.
- Details
Beim traditionellen U23-Europa Cup traten in Mödling dieses Wochenende rund 400 Starter in vier Waffen an. Das Top Ergebnis aus Mödlinger Sicht konnte Maria Kränkl im Damemflorett erzielen, die mit Platz 16 erneut in die Qualifikationsränge für die U23-EM kam. Mit Iris Margetich war auf Rang 21 noch eine weitere Mödlingerin unter den Top 32. Sensationell auch die beste Österreicherin, Barbara Koppenwallner-Böhm, die mit dem dritten Platz für das einzige Edelmetall des Wochenendes sorgte.
Im Herrenflorett konnte sich Max Schubert auf den 44. Rang vorkämpfen. Tobias Grasnek kam auf Rang 59. Bester Österreicher war Stefan Richter aus Wien auf Rang 16. Im Degen waren die besten Österreicher mit Paula Schmidl auf Rang 23 und mit Nikolaus Hofer ebenfalls auf Rang 23 zu finden.
Parallel dazu fand das Kadetten-Ranglistenturnier im Damen- und Herrenflorett statt. Tobias Bresslauer erreichte den gute 14. Rang. Für Max Schubert blieb es bei Rang 29. Bei den Damen kamen Ina Kupfer auf Rang 10 und Pia Huber auf Rang 15.
- Details
Beim ersten U23-Qualifikaitionsturnier für Herrenflorett in Esslingen erreichten Johannes Poscharnig mit Rang 12 und Tobias Reichetzer mit Rang 15 die Top 16. Für Max Ettelt ging es sich mit Rang 27 nur knapp nicht aus. Dennoch ein Top-Ergebnis. Für Reichetzer, als Titelverteidiger für die U23-EM ohenhin gesetzt, und Max Ettelt bedeutet das die Startberechtigung und die Bestätigung der guten Form. Aber auch unsere jüngeren Fechter konnten aufzeigen. Sebastian Auböck konnte den starken Rang 46 ereichen, Tobias Grasnek lieferte mit Rang 56 eine gute Platzierung im Mittelfeld.
- Details
Beim internationalen Maximilian-Pokal in Wels traten unsere Kadetten (U17) wieder um Ranglistenpunkte an. Erstmals wurden nicht nur die Florettfechter sondern auch die Säbler an.
Am Samstag war die Fecht-Union-Mödling im Damenflorett vertreten. Vivien Bögle schaffte es zwar in die Direktausscheidung, musste sich aber der derzeit stärksten Fechterin dieser Altersklasse, Lilly Brugger aus Salzburg, geschlagen geben. Ein undankbrer 8. Platz stand damit fest.
Am Sonntag ging es dann mit Herrenflorett los. Max Schubert konnte sich im starken Starterfeld bis unter die Top 8 kämpfen und erreichte Rang 6. Tobias Bresslauer kam mit Rang 9 knapp an die Finalränge heran. Niklas Plankh erreichte Rang 17. Lucian Barbach blieb mit Rang 21 hinter seinen Möglichkeiten.
Bei den Säblern wurden alle Altersklassen gefochten. Bei den Junioren (U20) konnte sich Nicolaus Benedict den zweiten Platz holen. Jakob Käferböck landete auf Rang 8. Bei der Jugend B konnte sich Jakob Käferböck den Sieg holen. Matthias Plankh und Konstantin Lucny landeten auf dem geteilten 3. Platz. Matthias Plankh holte sich dann noch als Draufgabe den Sieg in der Jugend C.
- Details
Beim internatialen Ranglistenturnier in Brünn holte sich Gilbert Schwarz den Titel. Dem Sieg ging ein spannender Kampf gegen Lucas Galli aus wien voraus, der nach klarem Rückstand sich noch auf 14:14 herankämpfen konnte. Den entscheidenden Punkt setzte dann aber wieder Schwarz und sicherte sich dmait die Goldmedaille. Roman Bereuter zeigte sich mit seiner Leistung nich zufrieden, konnte sich aber dennoch über Rang 12 im starken Starterfeld freuen.
- Details
Im BSFZ fand vergangenen Samtag die erste Runde des Union Cup statt. Und wieder waren unsere jungen Fechter zahlreich vertreten. Fotos findet Ihr auf unserer Facebook-Seite. Die Ergebnisse im einzelnen:
Jugend D:
1. Leticia Lindner / Damenflorett
1. Ennio Falchetto / Herrenflorett
2. Lauro Falchetto / Herrenflorett
Jugend C:
1.Victoria Schöbitz / Damenflorett
1. Müller Moritz / Herrenflorett
Jugend B:
1. Pia Huber / Damenflorett
2. A. Wagner / Herrenflorett
weitere Ergebnisse werden nachgereicht.
Kadetten:
2. Vivienne Bögle
4. Ina Kupfer
- Details
Nicolaus Benedict zeigt sich derzeit in Bestform. Nach der erfolgreichen Qualifikation für Kadetten WM/EM holte er sich unangfochten den Sieg beim Ranglistenturnier in Wien. Mit nur einer Niederlage in den Vorrunden ließ er in der Direktausscheidung nichts anbrennen. Toll auch die Leistungen unserer jungen Jugend B-Fechter (U14), die auch bei den Kadetten (U17) starten durften und sich nicht nur Punkte für die Rangliste holten, sondern auch die Startberechtigung beim Europa Cup.
Im Jugend B-Bewerb ging es für sie dann um die "echten" Medaillen. Jakob Käferböck konnte sich hinter dem Slowenen Kranjc Platz 2 sichern. Gleich dahinter kamen Vinzen Müller und Raul Wurmbauer auf dem geteilten 3. Platz. Konstatin Lucny erreichte den tollen 6 Platz. Matthias Plankh kam in der Jugen B auf Rang 14. Im Bewerb der Jugend C (U12) kam er dagegen auf den guten 5. Platz.
- Details
Budapest war dieses Wochenende ein wirklich gutes Pflaster für unsere FlorettfechterInnen. Beim U23-Europa Cup purzelten nur so die EM-Limits und damit konnten sich in Summe vier Mödlinger die Teilnahme an der U23-EM in Mnsk im kommenden Frühjahr sichern.
Bei den Dame starteten Maria Kränkl und Freya Cenker mit jeweils vier Siegen in der Vorrunde. In der Direktausscheidung konnten beide die Gefechte auf die Top-32 gewinnen, haatten dann aber auf die Top-16 das nachsehen. Mit Rang 20 für Maria Kränkl und Rang 22 für Freya Cenker war das EM-Limit geschafft.
Für die Herren liefe es ebenfalls sehr gut. Nach guter Vorrunde holten sich Max Ettelt und U23-Europameister Tobias Reichetzer ein Freilos in der ersten Direktausscheidung. Reichertzer konnte dann sein erste Gefecht gewinnen, unterlag aber dann knapp dem Ungarn Balogh. Mit Rang 19 konnte er seine gute Form bestätigen. Für Ettelt lief es sogar noch besser. er konnte sich bis vor das Finale fechten, musste sich aber um Gefecht um die Top-8 dem Ungarn Szeremi geschlagen geben. Mit Platz 10 verbuchte er ein Top-Ergebnis.