News
- Details
Dieses Wochende ging der zweite Teil der Österreichischen Akademischen Meisterschaften über die Bühne. Am Samstag ging es mit dem Damenflorettbewerb los. Maria Kränkl konnte sich in der Vorrunde makellos durchsetzen und auch in der Direktausscheidung war der Weg ins Finale ungefährdet. Dort traf Sie auch Kim Weiss aus Salzburg, die sich den Sieg nicht nehmen lies. Zuvor besiegte Maria Kränkl Klubkollegin Iris Margetich, die ebenfalls ohne Niederlage in der Vorrunde ausgerechnet im Gefecht um die Medaillenränge mit ihr zusammen traf und sich daher mit Rang 6 zufrieden geben musste.
Am Sonntag traten dann die Herren im Säbelbewerb an. In den Vorrunden konnten sich alle drei gut durchsetzen und eindeutig für den Hauptbewerb qualifizieren. Besonders Gilbert Schwarz war an diesem Tag nicht zu stoppen und verteidigte die Nummer 1 durch das ganze Turnier. Der Lohn war dann konsequenterweise der Tagessieg und der Titel in den akademischen Wertungen. Nicolaus Benedict lieferte eineTalentprobe ab und kam unter die Top 8. Für Roman Bereuter kam leider schon in den Top 16 das Aus.
- Details
Bei den Österreichischen Akademischen Meisterschaften konnte sich Tobias Reichetzer den nächsten Titel sichern. Nach der Vorrunde als Nummer 1 gesetzt setzte er sich bis zum Schluss klar durch und lies aus Klubkollegen Max Ettelt im Halbfinale keine Chance, der sich auf den tollen dritten Platz fechten konnte. Damit erreichten die Athleten der Fecht-Union-Mödling mit Gold und Bronze zwei Podestplätze.
Auch die jüngeren Fechter konnten sich gut platzieren. Tobias Grasnek kam mit Rang 9 knapp an die Top 8 heran. Sebastian Auböck mit Rang 13 und Max Schubert mit Rang 14 erreichten ebenfalls eine Platzierung unter den top 16.
- Details
Über 320 Säbelfechter und -fechterinnen trafen sich beim EFC in Mödling. An beiden Tagen waren die ausländischen Gäste klar dominierend. Unsere Lokalmatadoren konnten sich leider nicht in Szene setzen. Ohne Sieg verabschiedeten sie sich bereits im ersten Durchgang. Während Vinzenz Müller und Jakob Käferböck erstmals EUropa Cup-Luft schnuppern durften war das Ergebnis für Nicolaus Benedict enttäuschend. Konnte er doch schon früh in der Saison die Qualifikation erreichen und nun auch vor heimischen Publikum sein Können zeigen. Auch bei den Damen gingen die Österreicherinnen leer aus.
- Details
Fur unsere jungen Kadetten ging es zum EFC im Herrenflorett nach Bratislava. Tobias Bresslauer und Max Schubert starteten mit zwei Siegen gut in den Bewerb und konnten sich für die Direktausscheidung qualifizieren. Dort war dann leider kein Vorwärtskommen. Tobias Bresslauer erreichte Rang 94, Schubert war auf Rang 99 zu finden.
- Details
Freya Cenker holte sich wieder eine Top-Platzierung im Welt Cup in Algier. Mit Rang 55 platzierte sie sich als beste Ödeterreicherin unter den Top 64. Nach drei Vorrundensiegen und einem Auftaktsieg in der Direktausscheidung musste sie gegen die 18. der Weltrangliste, Zagidullina aus Russland, das Aus hinnehmen. Maria Kränkl landete nach der Vorrunde auf Rang 87.
- Details
Ein erstes Highlight für die Fechter findet kommendes Wochenende in Mödling statt. Rund 300 Starter und Starterinnen aus allen Kontinenten werden sich am kommenden Wochenende auf der Fechtbahn messen. Für interessierte Zuseher steht die Besuchergalerie im BSFZ Südstadt jeweils ab ca. 8:30 offen. Der Eintritt ist frei.
- Details
Nach der Weihnachtspause startet wieder das Training. Frisch gestärkt von Keksen und Festtagsschmaus geht es wieder auf die Planche. Wir freuen uns Dich wieder zu sehen.
- Details
Für die Florettdamen und Säbelfechter ging es dieses Wochende bereits wieder im Junioren-WC weiter. Nicolaus Benedict war beim stark besetzten Säbelbewerb in Budapest am Start und musste mit nur einem Sieg bereits nach der Vorrunde das Aus hinnehmen. Für ihn geht es nächtse Woche in Mödling beim Kadetten-Europa Cup um wertvolle Punkte in der EFC-Rangliste.
Für Iris Margetich ging die Reise in das winterliche Zagreb. Auch sie kam mit einem Sieg nicht über die Vorrunde hinaus. Die nächste Runde im Junioren-Welt Cup kommt dann Ende Jänner ebenfalls in Mödling.

- Details
Bereits zu Beginn des neuen Jahres fuhren die Säbelfechter zu einem Trainingslehrgang nach Budapest, um sich mit den besten ungarischen Fechtern auf den Junioren-WC vorzubereiten. Unter der Anleitung von Maximilian Oprzedek konnten sie sich optimal auf die zweite Saisonhälfte vorbereiten. Mit dabei, Aron Szilagyi, seines Zeichens Olympiasieger 2012 in London und 2016 in Rio de Janeiro, der immer gerne das Duell mit unseren aufstrebenden Säbel Fechterinnen und Fechtern sucht. Auch James Honeybone (GBR, Olympiastarter London 2012) war mit von der Partie und mit dem Nachwuchs des besten ungarischen Säbel Clubs sieht man sich gut gewappnet für die bevorstehenden Aufgaben.
- Details
Wir verabschieden und in die Weihnachtspause und wünschen Euch frohe Festtage und einen guten Rutsch.. Bei uns geht es am 9. Jänner 2017 wieder weiter. Bis dahin eine schöne Zeit und gute Erholung.
- Details
Knapp vor Weihnachten und vor dem Jahreswechsel hieß es für unsere Juniorenfechter noch einmal auf der Fechtbahn anzutreten. Leider war ihnen das Glück nicht hold. Iris Margetich kollidierte gleich im ersten Gefecht mit Ihrer Gegnerin und verletzte sich unklücklich am Fuß. Stark gehandicapt konnte sie nur einen Sieg einfahren und musste bereits nach der Vorrunde den Heimweg antreten. Für unsere Florettherren lief es nicht besser. Sebastian Auböck musste dank Grippe gleich zu Hause bleiben. Tobias Grasnek war ebenfalls gleich nach der Vorrunde Schluss. Jetzt bleiben ein paar Tage Erholung um frische Kraft für die Trainingslager und Turniere im Jänner zu tanken.
- Details
Roman Bereuter hat es geschafft! Bei der Kampfleiterprüfung im Florett vergangenes Wochenende in London konnte Roman Bereuter sein Können unter Beweis stellung und bestand die Prüfung mit Bravour. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Glück beim Antritt bei der nächsten Prüfung zum Säbel-Kampfleiter.