News
- Details
Jetzt haben wir auch die aktuellen Termine für den Herbst Cup erhalten. Die Termine sind:
Dienstag 11.10.16
Dienstag 08.11.16
Dienstag 06.12.16
Leider hat sich auch der Ort der ersten beiden Runden des Union Cup geändert. Die erste Runde am 12.11.2016 findet in Krems, die zweite Runde am 17.12.2016 im BSFZ Südstadt statt.
Du findest auch die aktuellsten Infos auf unsererm Infoblatt. Dieses hält die jeweils aktuellsten Informationen für Dich bereit.
- Details
Beim Grazer Messepokal - dem ersten Ranglistenturnier der Allgemeinen Klasse in der neuen Saison - konnten U23-Europameister Tobias Reichetzer, Teamkollege Max Ettelt und Freya Cenker ihre Top-Form aus dem Vorjahr bestätigen.
Tobias Reichetzer kam als klarer Favorit nach Graz und holte sich verdient Gold. Max Ettelt zeigte ebenfalls eine tolle Form und musste sich nur seinem Trainingskollegen geschlagen geben. Er belohnte sich mit Silber und fixierte damit den mödlinger Doppelsieg. Auch unsere jüngeren Fechter zeigten auf: so konnte sich Sebastian Auböck über Rang 8 freuen. Tobias Grasnek kam auf Rang 21.
Auch bei den Damen focht erwartungsgemäß eine Mödlingerin ganz vorne mit. Freya Cenker zeigte erneut ihre Stärke und kam bis ins Finale, wo sie sich nur Claudia Borella aus Italien geschlagen geben musste. Im vorderen Mittelfeld landeten Nicole Walzhofer auf Rang 11 und Iris Margetich auf Rang 16.

- Details
Unsere Säbelfechter Nici Benedict und Roman Bereuter bereiteten sich gemeinsam mit den anderen Säbelfechtern beim Kader-Trainingslehrgang in der Südstadt auf die neue Saison vor. Unter der Anleitung von Ferenc Hamang aus Ungarn probten und übten sie für die neuen Regeln, die das Säbelfechten deutlich verändern werden.
- Details
Kaum, dass das Training begonnen hat, standen auch schon die ersten Wettkämpfe auf dem Plan. In Treibach fochten unsere Nachwuchs-Kadetten um Punkte für die Startberechtigung bei den Europa Cup-Turnieren. Für Tobias Bresslauer musste sich im Gefecht um die Medaillenränge geschlagen geben und kam auf den guten 6. Platz. Niklas Plankh dagegen kam nur auf Ragn 14. Abgeschlagen Lucian Barbach auf dem 25. Rang. Bei den Damen konnte sich Vivien Bögle ebenfalls auf den 6. Rang kämpfen und damit wichtige Punkte sammeln. Huber Pia mit Rang 9 kam ebenso unter die Top 16 wie Florentina Rosner auf Rang 11 und Ina Kupfer und Laura Müller, die sich Rang 12 teilten.
Auch unsere Junioren stiegen beim Junioren-Welt Cup in Budapest in die neue Saison ein. Tobias Grasnek schied trotz eines Sieges und guter Trefferdifferenz unglücklich bereits in der Vorrunde aus. Iris Margetich musste ebenso - nach dem sie sich bereits im ersten Gefecht am Fuß verletzt hatte - mit einem Sieg und zwei knappen 5:4-Niederlagen aus dem Bewerb verabschieden.
- Details
Auf unserer Homepage findest Du alle Informationen zur neuen Saison, soweit sie uns schon bekannt sind. Folge einfach diesem Link oder klicke auf der Homepage auf den Link ganz unten. Sobald wir die anderen Termine (Turniere, schulautonome Tage, etc.) wissen, werden wir die Informationen ergänzen. Und nicht vergessen: Trainingsbeginn ist kommenden Dienstag, den 13.9.2017.
- Details
Birgit Grasnek übernimmt mit der neuen Saison die Fukntion der Obfrau. Die Neuwahl erfolgte im Rahmen der letzten Hauptversammlung. Thomas Schubert wurde neu in den Vorstand als Beirat aufgenommen und soll das Team unterstützen. Notwendig wurde diese Änderung aufgrund des Rücktritts von Gerhard Margetich, der aus beruflichen Gründen seine Funktion als Obmann zurückgelegt hat. Das Team der Fecht-Union-Mödling setzt sich wie folgt zusammen:
Obfrau |
Dipl.Ing. Birgit Grasnek |
Obfrau Stellvertreter |
Giovanni Lottspeich |
Kassier |
Richard Martin |
Kassier-Stellvertreter |
Nora Grasnek |
Schriftführer |
Brigitte Meitner |
Schriftführer-Stellvertreter |
Nicole Grasnek |
Beirat |
Andi Frischauf |
Beirat |
Thomas Schubert |
Wir wünschen viel Erfolg für die weitere Arbeit.
- Details
Der Österreichische Fechtverband hat folgende wichtigen Änderungen verlautbart. Bitte unbedingt beachten!
Ärztliches Attest bis 27.9.2016 erforderlich
Die Sportordnung sieht vor, dass alle Turnierfechter unter 18 Jahren ein ärztliches Attest haben müssen, das nicht älter als 365 Tage sein darf und die Eignung für den Sport bescheinigt. Ohne nachgewiesenes Attest können wir Dich beim Österreichischen Fechtverband nicht melden und sind keine Turnierstarts möglich.
Daher brauchen wir von allen Turnierfechtern unter 18 Jahren ein aktuelles ärztliches Attest bis zum 30 September 2016. Wenn Du keines hast, hole es bei Eurem Hausarzt und bring es bei uns bis dahin vorbei. Am besten lässt Du Dir eine Bestätigung im Fechterpass geben (dort gibt es einen eigenen Bereich dafür).
Jugend C-Fechter brauchen nun auch ein Plastron
Ab kommender Saison müssen auch Jugend C Fechterinnen und Fechter eine Unterziehjacke (Plastron) tragen. Auslöser war ein Unfall in dieser Jugendklasse in einem unserer Nachbarländer, der Österreichische Fechtverband wollte nicht warten bis auch bei uns was passiert. Fechten ist durch die Sicherheitsbestimmungen sehr sicher geworden, das soll auch so bleiben. Bezüglich Ausrüstung gibt es auch auf unserer Homepage eine übersichtliche Darstellung. Dort findest Du auch die Adresse der Firma Fechtsport-Martin, wo Du dich entsprechend ausrüsten kannst.
- Details
Das war ein langer Sommer und wir fiebern wieder dem Saisonstart am 13. September 2016 entgegen. Die Fechtsachen gewaschen, die Klingen vom Rost befreit und die Fechttasche frisch gepackt - so schaut ein gut vorbereiteter Start in das neue Fechtjahr aus.
Doch nicht alle waren untätig. Viele Nachwuchsfechter waren auf unserem traditionellen Trainingslager in Pinkafeld, das auch vom Säbel-Kader zur Vorbereitung genutzt wurde. So konnten wir einige Gäste begrüßen, die gemeinsam mit unseren Fechtern viel Spaß hatten.
Für einige ging es auch nach Italien auf Trainingslager. Während die Säbelfechter in Lignano di Sabbadero trainierten, waren unsere Florettfechter in der Südstadt und in Livorne fleißig. Damit starten sie gut in die neue Saison - die ersten Welt Cup- und EFC-Turniere sind ja schon im September.
Die Stinglschule wurde zum Teil renoviert, somit sollte für unser Training auch wieder ein passender Rahmen gegeben sein.
Somit sind die besten Voraussetzungen gegeben, dass wir erneut einer tollen Saison, viel Spass beim Training und hoffnungsvoll vielen Medaillen und Titeln entgegenschauen.
Bis bald!
- Details
Die Österreichischen Meisterschaften der Jugendfechter findet traditionell in Vöcklabruck statt und bildet als letztes Turnier einen würdigen Abschluss der Fecht-Saison. Auch heuer reisten unsere Nachwuchsfechter mit viel Motivation und Hoffnung an. Und so viel sei schon verraten: ganz unbegründet war sie nicht.
Die Titel holten sich dieses Jahr unsere Säbelfechter, die in allen Bewerben siegreich blieben. Bei der Jugend B focht sich Philipp Meixner ungefährdet zum Sieg; Raul Wurmbauer fügte noch mit Platz 3 eine Bronzemedaille hinzu. Im Jugend C-Bewerb war Jakob Käferböck nicht zu schlagen und holte sich ebenfalls den Titel vor Klubkollegen Vinzenz Müller, der sich Silber und Platz 2 sichern konnte. Mathias Plankh kam auf Rang 7. Auch in der Mannschaft, die bei der Jugend als Bundesländer-Wettbewerb ausgetragen wird, holten sich unsere Säbler verdient der Sieg.
Bei den Florettfechtern war die Konkurrenz deutlich stärker. Bei den Damen kam Pia Huber im Jugend B-Bewerb mit Rang 5 knapp an die Medaillenränge heran, im Jugend C-Bewerb war Viktoria Schöbitz bei ihrem ersten Antritt bei den Meisterschaften nicht über die Vorrunde hinaus. In der Mannschaft konnte sich NÖ mit Pia Huber auf den 2. Platz fechten, unterlag im Finalgefecht mit 45:44 denkbar knapp.
Bei den Herren konnte sich Tobias Bresslauer mit Rang 3 auf das Podest fechten. Lucian Barbach - nach der Vorrunde auf dem guten zweiten Platz gesetzt - war auf Rang 6 knapp an den Medaillen dran. Aaron Knaus kam auf Rang 10, Matthäus Wagner auf Rang 23. Bei der C-Jugend war Alexander Wagner mit einem 9:10 sehr knapp am Titel dran, mit Rang 2 und Silber ein tolles Ergebnis. Leopold Frank kam auf Rang 17, Moritz Müller und Armin Hager auf den Rängen 19 und 20 zu finden. In der Mannschaft konnten alle Mödlinger mitfechten. Um die Medaillen war aber nur NÖ1 mit Tobias Bresslauer und Lucian Barbach im Rennen. Am Ende wurde es der gute dritte Platz und Bronze. NÖ3 mit Matthäus Wagner kam auf Rang 7, NÖ4 mit Leopold Frank, Armin Hager, Alexander Wagner und Moritz Müller kam auf Rang 9.
In Summe konnten unsere jungen Fechter jeweils drei mal Gold, Silber und Bronze erfechten. Ein schönes Ergebnis zum Saisonausklang und Lohn für gute Arbeit.
- Details
Im polnischen Torun fanden diese Woche die Europameisterschaften im Fechten statt. Mit dabei auch Florett-As Johannes Poscharnig. Bereits in der Vorrunde hatte er mit Joppich (GER) und Baldini (ITA) zwei Top-Gegner, qualifizierte sich aber mit drei Siegen klr für die Direktausscheidung. Im ersten Durchgang setzte er sich gegen Hertsyk (UKR) mit 15:9 klar durch. Dann wartete mit Andrea Cassara (ITA), Weltmeister 2011 und aktuell Nummer 12 der Weltrangliste, eine zu große Aufgabe auf ihn. Cassara setzte sich mit 15:5 klar durch, für Poscharnig blieb der 28. Rang.
- Details
Bereits am vergangenen Wochenende fanden die niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Fechtzentrum Krems statt. Und die Fecht-Union-Mödling konnte sich über einen wahren Titelregen freuen. Den Reigen eröffnete U23-Europameister Tobias Reichetzer, der sich im Herrenflorett den Titel vor Sebastian Auböck sichern konnte. Mit Max Schubert auf Rang 6 war ein weiterer Mödlinger unter den Top 8 zu finden. Toll auch unsere erwachsenen "Nachwuchsfechter" die bei ihrem ersten Turnier toll mithalten konnten. Thomas Schubert war auf Rang 9 und Werner Müller auf Rang 10 zu finden. Sebastian Auböck sicherte sich auch den Titel in der Juniorenwertung. Max Scubert kam auf den undankbaren vierten Platz.
Im Damenflorett sicherten sich mit Hanna Schaffer vor Gudrun Ingruber zwei erfahrene Welt Cup-Hasen den Meister- und Vizemeistertitel. Vivien Bögle kam auf Rang vier in der Allgemeinen Klasse, durfte sich aber mit Silber in der Juniorenwertung trösten.
Zum Schluss waren noch die Mannschaftsbewerbe auszutragen. Und auch hier holten sich die Mödlinger Fechter im Damen- (Schaffer, Ingruber, Bögle) als auch im Herrenflorett (Reichetzer, Auböck, Schubert Max) die Titel.
- Details
Bei seinem letzten Antreten bei einem Kadettenturnier - nächste Saison ficht er bereits bei den Junioren - holte sich Tobias Grasnek Silber beim Ranglistenturnier in Wien. Damit erreichte er zum Saisonabschluss noch einmal das Podest und krönte eine erfolgreiche Saison, die er als Dritter der österreichischen Rangliste abschließen konnte. Ebenfalls am Start die jungen Max Schubert, der mit dem 10. Platz aufzeigen konnte sowie Tobias Bresslauer auf Rang 12. Beide bringen sich damit für die nächste Saison auf eine gute Ausgangsposition, wechseln doch einige Fechter in die nächste Altersklasse.
Bei den Damen war Vivien Bögle auf Rang 13 und Pia Huber, die noch bei der Jugend B ficht, auf Rang 15 zu finden. Beide jungen Fechterinnen hoffen ebenfalls auf die nächste Saison. Für Huber geht es ja in zwei Wochen zur ÖSterreichischen Meisterschaft dre Jugendfechter. Dort wird sie wohl weiter vorne zur finden sein.
Im Herrensäbel war Philipp Meixner am Start, der als Jugend B-Fechter bereits bei den Kadetten mitficht. Allerdings waren an diesem Tag die Gegner zu schwer, verlor er doch gleich im ersten Gefecht der Direktausscheidung gegen den Zweitplatzierten aus der Slowakei. Auch für ihn geht es noch zu den Österreichischen Meisterschaften.