News

- Details
Nach dem Europameistertitel bei der U23-EM im Mai setzt sich die Reihe der Top-Ergebnisse von Tobias Reichetzer fort. Beim letzten Welt Cup in Shanghai - beim letzten Test vor der Olympiade in Rio waren alle Topfechter im Herrenflorett vertreten - erreichte er mit Rang 43 nicht nur ein Top-Ergebnis, sondern lies auch Olympia-Starter Rene Pranz aus Salzburg hinter sich. Auch Johannes Poscharnig konnte seine Klasse erneut beweisen und kam mit Rang 56 ebenfalls unter die Top 64.
Bei den Damen konnte Freya Cenker sich vier Siege in der Vorrunde erfechten, musste dann aber in der Direktausscheidung sich Irem Karamete as der Türkei knapp mit 15:12 geschlagen geben.

- Details
In Salzburg trafen die besten Fechter Österreichs zusammen, um bei den Staatsmeisterschaften im Fechten die Besten zu ermitteln. Die Fechter der Fecht-Union-Mödling wraren in allen Disziplinen vertreten und konnten 3 mal Gold, 2 mal Silber und 4 mal Bronze erobern. Doch der Reihe nach. Bereits am Donnerstag starteten die Qualifikationsrunden. Fast alle Mödlinger konnten sich für die jeweils besten 16 in den Einzelbewerben qualifizieren. Am Freitag ging es dann bis zu den Finalgefechten.
Den ersten Titel errang Titelverteidiger Johannes Poscharnig, der im Finalgefecht seinem Konkurrenten Rene Pranz, dem er im Rennen um den Olympiastart den Vortritt lassen musste, gegenüber stand. Mit einer beeindruckenden Leistung lies er an der Titelverteidigung im Herrenflorett keinen Zweifel aufkommen. Knapp an den Medaillenrängen scheiterten Max Ettelt auf Rang 6 und U23-Europameister Tobias Reichetzer auf Rang 8.
Den zweiten Titel holte sich Matthias Willau im Herrensäbel. Auch er siegte überlegen und sicherte sich erneut den Titel. Mit Gilbert Schwarz auf Rang 5 und Roman Bereuter auf Rang 8 konnten zwei weitere Mödlinger unter die Top 8 vorstoßen.
Im Damenflorett teilten sich Maria Kränkl und Freya Cenker den 3. Platz und durften sich über die Bronzemedaillen freuen. Ebenfalls unter die Top 8 plazierte sich Martina Reumüller mit Rang 8. Martina Reumüller konnte auch im Damendegen unter die Top 8 fechten (Rang 5) und sicherte sich mit dem dritten Platz im Damensäbel auch noch Gold in der Kombinationswertung. Das echte Allroundtalent war damit die Fechterin des Tages.
Am Samstag wurden dann die Mannschaftstitel im Florett und Säbel vergeben. Wie bereits in den Vorjahren konnten sich die Mödlinger Säbelfechter über den Titel freuen. Matthias Willau, Gilbert Schwarz, Roman Bereuter und Maximilian Oprzedek fochten ungefährdet an die Spitze. Im Damensäbel ging es dann schon deutlich knapper zu. Im Finale unterlag die Mannschaft mit Martina Reumüller, Maria Kränkl, Freya Cenker und Iris Margetich nur um einen Treffer 45:44 denkbar knapp. Silber tröstete darüber dann doch hinweg. Im Herrenflorett wollten die Fechter Johannes Poscharnig, Tobias Reichetzer, Max Ettelt und Gerhard Margetich undbedingt auch den Mannschaftstitel holen. Nach einem spanneden Halbfinale, in dem die Mödlinger öfters mit dem Schiedsrichter haderten und das leider zu Ungunsten der FUM ausging, blieb nach einem Sieg im Gefecht um den 3. Platz die Bronzemedaille. Im Damenflorett konnten sich wieder Martina Reumüller, Maria Kränkl, Freya Cenker und Iris Margetich ins Finale vorkämpfen. Dort mussten sie sich aber den starken Fechterinnen aus Salzburg geschlagen und mit Silber zufrieden geben.
Die letzten Bewerbe starteten dann am Sonntag im Degen. Die Mödlinger Clemens Ernst, Tobias Grasnek, Gerhard Margetich und Maximilian Oprzedek - allesamt keine gelernten Degenfechter - konnten sich immerhing auf Rang 10 kämpfen. Besser schafften das die Damen mit Martina Reumüller, Maria Kränkl und Iris Margetich, die den fünften Rang erreichen konnten.
Damit war auch klar, wer den Titel als bester Fechtverein im Jahr 2016 führen dürfte. In 2015 war der Titel nach Mödling geholt worden, die Titelverteidigung aber von Anfang an eine knappe Sache, waren doch die Klubs aus Salzburg und der Steiermark ebenfalls hinter dem "Pot" her. Nach den Mannschaftsbewerben am Samstag waren die Mödlinger noch klar in Führung gelegen. Da die Salzburger sich in den Degenbewerben aber deutlich absetzen konnten, verpasste die Fecht-Union-Mödling den Sieg um denkbar knappe 0,41 Punkte. Das erklärte Ziel ist es daher, den Pot im nächsten Jahr wieder zurück zu holen.

- Details
Bei den NÖ-Landesmeisterschaften der Jugend waren unsere jungen Fechter wieder mit tollen Leistungen dabei. Die Ergebnisse unserer Nachwuchsfechter findest Du hier:
Damenflorett:
Kadetten: 1. Schubert Max, 2. Tobias Grasnek, 3. Niklas Plankh
Jugend B: 2. Pia Huber, 4. Laura Müller
Herrenflorett:
Kadetten: 2. Burget Theresa, 3. Ina Kupfer, 4. Florentina Rosner
Jugend B: 2. Tobias Bresslauer, 4. Lucian Barbach, 6. Aaron Knaus
Jugend C: 1. Wagner Alexander, 5. Moritz Müller, 6. Armin Haager, 7. Leo Frank
Herrensäbel:
Kadetten: 1. Nici Benedict, 2. Somos Vencel
Jugend B: 1. Raul Wurmbauer
Jugend C: 1. Jakob Käferböck, 2. Vinzenz Müller, 3. Matthias Plankh
Wir gratulieren herzlichst zu den tollen Leistungen!

- Details
Bei den Österreichischen Meisterschaften der Kadetten konnten sich unsere Fechter wieder auszeichnen. In allen Bewerben, in denen die Fecht-Union-Mödling vertreten war, konnten sie Podestplätze erringen. Die meisten Medaillen konnte dabei Iris Margetich erringen, die jeweils im Damenflorett und Damensäbel Bronze im Einzelbewerb als auch im Florett-Team Silber und im Säbel-Team die Bronzemedaille erringen konnte. Aber zuerst der Reihe nach.
Weiterlesen: Acht Medaillen und ein Titel - FUM dominiert die ÖM der Kadetten

- Details
Maximilian Oprzedek und Roman Bereuter waren bereits vor einer Woche als Legionäre in Italien tätig. in der italienischen Meisterschaft der Serie A3 fochten Sie für den Fechtklub aus Pinerolo um den Aufstieg in die nächste Klasse. Nach zwei klaren Siegen und einer hauchdünnen Niederlage in der Vorrunde mussten Sie in eine lokales "Darby" gegen einen weiteren Klub aus Pinerolo, dem sie aber keine Chance ließen. Nach einer Niederlage um Gefecht um das Finale konnten Sie mit einem 45:41-Sieg den dritten Platz erfechten und damit den Aufstieg in die Klasse A2 sichern.

- Details
Tobias Reichetzer holt die Goldmedaille im Herrenflorett und krönt sich mit einer beeindruckenden Leistung zum U23 Europameister. Nach guter Vorrunde (4/2) und einem Freilos in der ersten KO-Runde, schaltete Tobias den Italiener Schiavone, die Russen Khamzin und Borontov, den Deutschen Klein und im Finale den Polen Surwillo aus.
Maximilian Ettelt startete ebenfalls gut in das Turnier und konnten sich auch problemlos für die Top 32 qualifizieren. Hier war für ihn aber Endstation, wobei Maximilian Ettelt denkbar knapp mit 15:14 an Babaoglu (TUR) scheiterte. Am Ende wurden es aber der gute Platz 21. Nach einem Tag Pause starten beide mit der Florettmannschaft in den abschließenden Teambewerb.
Bereits am Sonntag focht Freya Cenker im Damenflorett. Freya konnte sich nach guter Vorrunde (3/2) klar für die Top 32 qualifizieren. Hier war die Rumänin Boldor aber zu stark und so wurde es der 24. Platz.
- Details
Tobais Bresslauer konnte beim Jugendturnier in Klagenfurt alle Gegner hinter sich lassen und sicherte sich den Sieg in der Altersklasse Jugend B. Wir gratulieren herzlichst.
- Details
Auch bei der dritten Runde des Union Cups durften wir uns über zahlreiche Teilnehmer, tolle Gefechte und gute Ergebnisse freuen. Die Fotos findet Ihr wie immer auf unserer Facebook-Seite. Die Ergebnisse unser Fechter hier:
Damenflorett Jugend D:
1. Victoria Schöbitz
Herrenflorett Jugend C:
1. Alexander Wagner
5. Armin Hager
7. Leopold Frank
Damenflorett Jugend B:
2. Pia Huber
Herrenflorett Jugend B:
1. Tobias Bresslauer
4. Lucian Barbach
6. Lukas König
Damenflorett Kadetten:
1. Ina Kupfer
3. Florentine Rosner
Herrenflorett Kadetten:
1. Max Schubert
Wir freuen uns schon auf das große Finale am 21. Mai in Krems.

- Details
Am zweiten Tag der Unisport Austria Meisterschaften konnten die Florettfechter noch drei weitere Medaillen erringen. Im Herrenflorett kam Tobias Reichetzer nach makelloser Leistung in der Vorrunde und ungefährdeten Siegen in der Direktausscheidung bis ins Halbfinale und erfocht sich die Bronzemedaille. Gleich dahinter war Max Ettelt auf Rang 5 plaziert, der etwas unglücklich im Gefecht um die Podestplätze mit 15:14 ausgeschieden war.
Mit Freya Cenker auf Rang 2 und Maria Kränkl auf Rang 3 konnten unsere Damenflorettfechterinnen gleich zwei Medaillen zur guten Bilanz beisteuern. Beide waren nach ohne Niederlage in der Vorrunde klar qualifiziert und ließen auch in der Direktausscheidung nichts anbrennen. Lediglich Kim Weiss, die im Sommer aus Studiengründen nach Salzburg gewechselt war, konnte den Mödlinger Sieg verhindern.

- Details
Bei den diesjährigen Unisport Austria Meisterschaften war Gilbert Schwarz nicht zu schlagen. trotz einer Niederlage in der Vorrunde konnte er sich als Nummer für die Hauptrunde qualifizeren. Dort ließ er nach einem Freilos seinen Gegnern keine Chance und erreicht ungefährdet den 1. Platz. Lukas Haaksma blieb nicht weit dahinter und konnte sich durch die Direktausscheidung unter die besten 8 fechten. Im Gefecht um die Medaillenränge scheiterte er dann leider am Zweitpalzierten Max Reimer aus Wien und durfte sich über Rang 5 freuen. Auf den Rängen 9 bis 11 kamen dann mit Gerhard Margetich, Roman Bereuter und Nicolaus Benedict die nächsten Mödlinger. Auch Vencel Somos auf Rang 21 war gut unterwegs. In der Masterswertung konnte Gerhard Margetich den Sieg für sich verbuchen.
- Details
Das größte Ziel eines Sportlers in olympischen Sportarten ist sicherlich die Teilnahme an den olympischen Spielen. In der heurigen Saison waren zwei Fechter der Fecht-Union-Mödling im Race to Rio dabei. Zu den Zonenausscheidungen in Prag schaffte es Matthias Willau. Heute war es dann soweit. Mit drei Siegen in fünf Gefechten schaffte er sich eine gute Ausgangbasis und wurde als Nummer 8 für die Direktausscheidung gesetzt. Dort kam er gegen Jan Dolezal aus Tschechien. Matthias setzte sich mti 15:7 recht eindeutig durch. Dann wartete aber der Mann der Tages, Andrij Yadodka aus der Ukraine. Als Nummer eins gesetzt konnte er sich trotz Verletzung gut im Gefecht halten. Matthias konnte das Gefecht offen halten, musste sich aber am Ende mit zwei Treffern Rückstand und einer knappen 15:13 Niederlage geschlagen geben. Damit war der Traum von Rio ausgeträumt, qualifizierten sich doch nur die besten vier Fechter der heutigen Bewerbs.
Auch für die anderen Österreicher lief es nicht so gut. Am knappsten war noch Thomas Mahringer im Herrendegen dran, der sich mit einer knappen 15:13 Niederlage dem glücklichen Qualifikationgewinner den Vortritt lassen musste. Tolle Leistung des erst 18-jährigen Nachwuchstalents. Olivia Wohlgemuth aus Salzburg landete nach einer klaren 15:9 Niederlage gegen Malina Calugareanu aus Rumänien auf Rang 7 und verpasste damit ebenfalls die Qualifikationsränge.
- Details
Gemeinsam mit Trainer Pal Gerevich fuhren unsere jungen Säbelfechter nach Budapest und traten beim ungarischen Ranglistenturnier an. Mit 91 Startern ein stark besetztes Turnier. Unsere Säbler schlugen sich gut. JAkob Käferböck konnte sich bis vor das Finale kämpfen, er landete mit Rang 10 ebenso unter den besten 16 wie Teamkollege Vinzenz Müller mit Rang 14. Philip Meixner erreichte die besten 32 und landete auf Rang 17. Raul Wurmbauer hatte erreichte mit ein wenig Pech Rang 40.