Kontakt: +43 (0) 2236 233 05 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Matthias Willau landet auf Rang 25 bei den European Games in Baku. Nach zwei Siegen in der Vorrunde kam er im Gefecht auf die besten 16 gegen van Holsbeke aus Belgien. Bis zur Pause ging das Gefecht mit wechselnder Führung hin und her. In der zweiten Hälfte zog der Belgier aber beim Stand von 8:8 davon und ließ keinen Treffer mehr zu. Die nächste Chance bietet sich Matthias dann mitte Juli bei der WM in Moskau.
Beim letzten Kadetten-Ranglistenturnier der Saison in Wien konnten unsere Fechter drei mal Bronze erfechten. Im Damenflorett war Iris Margetich erfolgreich, im Herrenflorett kamen Sebastian Auböck und Tobias Grasnek auf das Podest.
Mit nur zwei Siegen in der Vorrunde konnte sich Matthias heute nur knapp für die Direktausscheidung qualifizieren. Dort kam er gegen Anstatt aus Frankreich. Nach einem ausgeglichenen Match (8:7) in der Pause und einer 9:7 Führung für Matthias zog der Franzose dann aber davon und siegte dann doch klar mit 15:10. Matthias kam auf den 43. Rang.
Johannes konnte sich gestern mit 4 Siegen in der Vorrunde klar für den Hauptbewerb qualifizieren und war als 23. gesetzt. In der Direktausscheidung der besten 64 setzte er sich gegen den Weissrussen Byk mit 15:12 durch. Im heutigen Gefecht um die Top 16 kam er gegen den Russen Dmitry Rigin, aktuelle Nummer drei der Weltrangliste, und unterlag mit 15:9. Mit Rang 26 wurde er bester Österreicher im Einzelbewerb.
Einmal mehr stellte die Fecht-Union-Mödliung ihre führende Stellung im österreichischen Fechtsport unter Beweis. Mit insgesamt fünf Titeln und 12 Medaillen dominierten die Mödlinger Fechter die Staatsmeisterschaften in Graz. Über vier Tage hinweg kämpften die Fechter der Fecht-Union-Mödling um Titel und Medaillen. Mit Bronze in der Einzelkombination und dem Sieg der Mannschaftswertung wurde der Einsatz zusätzlich belohnt.
Im Fechten führt in Niederösterreich derzeit kein Weg an der Fecht-Union-Mödling vorbei. Mit beeindruckenden 8 Titeln und weiteren 10 Silber- und Bronzemedaillen kehrten die Mödlinger Nachwuchsfechter von der heurigen Landesmeisterschaften der Jugend- und Kadettenbewerbe zurück.
Im Damenflorett waren Iris Margetich bei den Kadetten, Vivien Bögle in der Jugend-B und Pia Huber in der Jugend-C erfolgreich. Theresa Burget auf Rang 2 und Isabel Reinthaler auf Rang 3 holten bei den Kadetten die weiteren Medaillen.
Im Herrenflorett war nach einem spannenden Finalkampf Tobias Grasnek der strahlende Sieger im Kadetten-Bewerb. Sebastian Auböck musste sich mit Rang 3 begnügen. Bei der Jugend-B war Max Schubert vorTobias Bresslauer und Niklas Plankh erfolgreich. Bei der Jungend-C konnten sich Alexander Wagner und bei der Jugend-D Leopold Frank über Bronze freuen.
Im Herrensäbel Siegte Nicolaus Benedict vor Vencel Somos bei den Kadetten. In der Jugend C siegte Vinzenz Müller vor Philip Meixner und Raul Wurmbauer. Und bei der Jugend-D war Matthias Plankh der zufriedene Sieger.
Die Grand Prix-Serie im Herrenflorett-Welt Cup machte diesmal Station in Shanghai. Wieder mit dabei war das Mödlinger Florett-As Johannes Poscharnig. Und bestätigte erneut seine bestechende Form. Nach einer makellosen Vorrunde ohne Niederlage fand er sich auf dem hervorragenden 9. Platz. Diese super Leistung bescherte ihm eine direkte Qualifikation für den Hauptbewerb der besten 64 unter den insgesamt 176 Startern. Allerdings war ihm leider das Losglück nicht hold. Traf er doch auf den Doppel-Weltmeister und Olympia-Dritten Peter Joppich. Dieser stellte sich als zu große Hürde für die Runde der letzten 32 heraus. Poscharnig musste sich als bester Österreicher mit Rang 40 zufrieden geben, der aber wieder wertvolle Punkte für die Olympia-Qualifikation bedeutet und die steigende Formkurve vor der bevorstehenden Weltmeisterschaft bestätigt.
Gleichzeitig fand in Shanghai auch der Bewerb im Damenflorett statt. Einzige Mödlingerin am Start war Kim Weiss. Diese konnte allerdings nicht an die zuletzt guten Ergebnisse anschließen und landete mit Rang 103 im Mittelfeld. In der Woche zuvor konnte sie noch beim Satelliten-Welt Cup in Kopenhagen mit dem 7. Platz aufzeigen. Ebenfalls in Kopenhagen war Freya Cenker mit Rang 23 erfolgreich.
Mit Gerhard Margetich im Säbel-Bewerb der Altersklasse I und Max Oprzedek als Kampfleiter war die Fecht-Union-Mödling bei der heurigen Veteranen-Europameisterschaften in Porec vetreten. Für Margetich war dies der erste Antritt bei einer internationalen Veteranen-Meisterschaft. Dem entsprechend war der 27. Rang ein passables Ergebnis. Der Traum von der Finalteilnahme erfüllte sich aber für den FIE-Kampfrichter Max Oprzedek, der aufgrund seiner guten Leistung bei mehreren Finalkämpfen als Schiedsrichter-Assistent und zuletzt auch als Haupt-Schiedsrichter im Einsatz war. Für ihn eine schöne Belohnung für seine Mühen auf dem Weg zum Spitzen-Kampfrichter.
Die Fecht-Union-Mödling war beim Ranglistenturnier in Treibach, Kärnten, mit 8 Fechterinnen und Fechtern am Start. Das Gesamtbild ist von guten Einzelleistungen geprägt, mannschaftlich blieb das Ergebnis aber hinter den Erwartungen.