Kontakt: +43 (0) 2236 233 05 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

16. 03. 04

Mit viel Ambition ist Nici Bendedict nach Novi Sad gefahren. Doch die Auslosung meinte es nicht besonders gut mit ihm. War er doch in der einzigen Runde mit nur sechs Fechtern zugelost und hatte in seiner Runde wirklich starke Gegner vor sich. Dennoch startete er gut ins erste Gefecht, dann aber spielten die Nerven nicht mit und er vergab die Möglichkeit einen Sieg zu erringen auch in den folgenden Gefechten. Damit war auch die Direktausscheidung nicht zu erreichen und blieb es beim 62. Platz. 

16. 02. 29

Die jungen Säbel-Cracks waren sich beim Kravina-Turnier in Wien, das zur österreichischen Rangliste zählt, mit zweimal Gold erfolgreich. Im Bewerb Jugend C konnte Vinzenz Müller sich den Sieg holen. Jakob Käferböck sicherte sich den dritten Platz. Bei der Jugend B konnte sich dann Jakob Käferböck Gold sichern.

Gleichzeitig fand auch das U23-Turnier der Internationalen Meisterschaften von Wien im Herrensäbel statt. Roman Bereuter kotte sich unter die ersten 32 kämpfen und erreichte Platz 26. Für Lukas Haaksma blieb es bei Platz 40. 

16. 02. 14

Mit neun Medaillen konnten sich die Mödlinger Nachwuchstalente bei der zweiten Runde des Union Cups ordentlich in Szene setzen. Wir gratulieren allen Fechterinnen und Fechtern zu ihren tollen Leistungen. Hier findet Ihr die Ergebnisse im Detail. Fotos findet Ihr auf unserer Facebook-Seite

Herrenflorett Jugend C:

1. Armin Hager, 2. Anatol Kropp, 4. Leopold Frank, 5. Alexander Wagner  

Damenflorett B: 

2. Laura Müller, 3. Pia Huber

Herrenflorett B:

1. Tobias Bresslauer, 3. Lucian Barbach, 4. Matthäus Wagner, 5. Luca König

Damenflorett Kadetten:

1. Vivien Bögle, 3. Florentina Rosner, 4. Ina Kupfer

Herrenflorett Kadetten:

2. Max Schubert, 4. Valentin Wagner

16. 02. 14

Beim Challange X-Systra, dem größten Studententurnier der Welt, konnten unsere Säbelfechter auch im Team brillieren. Mit Gilbert Scharz und Roman Bereuter stellte die Fecht-Union-Mödling gleich zwei Säulen für den Turniersieg in der Mannschaft. 

16. 02. 14

Am Sonntag fand ein weiteres Turnier des EFC U14 circuit in Brno (CZE) statt. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Fechtern aus Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Österreich zusammen. Tobias Breßlauer erwischte einen perfekten Start und konnte alle 12 Vorrundengefechte für sich entscheiden und ging als Nummer 1 in die DA. Nach Freilos und drei souveränen Siegen (15:0, 15:3, 14:3) stand Tobias im Halbfinale. Dort konnte er das Gefecht gegen seinen ungarischen Gegner lange offen halten, leider ging es letztendlich 11:15 verloren. Mit Platz 3 freute sich Tobias über einen weiteren Stockerlplatz.

16. 02. 14

Auch bei den Kadetten konnten die Mödlinger Säbelfechter auftrumpfen. im Kadettenbewerb erfocht sich Nicolaus Benedict den Sieg. Bereits in den beiden Vorrunden blieb er ohne Niederlage. Im Zuge der Direktausscheidung setzte er sich sowohl gegen in- als auch ausländische Gegner durch und erreichte ungeschlagen den obersten Podestplatz. 

Danach ging es noch in die Allgemeine Klasse. Dort war aber die Luft dann ein wenig raus und mit Lukas Haaksma landete nur ein Mödlinger mit Rang 5 unter den Top acht. Nici Benedict musste sich mit Rang 11 und Gerhard Margetich mit Rang 13 begnügen. 

16. 02. 13

Der Fechtclub Villach wagte einen Neubeginn. Die Villacher Adlerklaue wurde in die neue Ära mitgenommen. Für unsere Säbelfechter ein Glücksfall, konnten sie sich doch toll in Szene setzen. Im U12-Bewerb der Jugend C verbuchte Jakob Käferböck den Sieg für sich. Gleich auf Platz zwei folgte ihm Vinzenz Müller und auf Platz drei Matthias Plnakh, der sich über seinen ersten Stockerlplatz freuen konnte.

Ebenfalls seine erste Medaille holte Philip Meixner, der sich im U14-Bewerb der Jugend B mit dem zweiten Platz Silber holte. Vinzenz Müller konnte sich auch in diesem Bewerb auf das STockerl fechten, diesmal war es mit Rang 3 Bronze. Zuvor rang er in einem packenden Gefecht Klubkollege Jakob Käferböck mit 15:14 nieder, der sich mit Rang 5 begnügen musste. Gleich dahinter Raul Wurmbauer auf Rang 7.

16. 02. 13

Beim Challange X-Systras in Paris, dem größte Studententurnier der Welt, konnten Gilber Schwarz im Säbel und Johannes Posacharnig im FLorett jeweils Gold für sich verbuchen. Stark auch die Leistung von Roman Bereuter, der es im Säbel auf den 11. Platz schaffte. Starke Leistung. Videos von den Finalkämpfen könnt Ihr auf unserer Facebook-Seite sehen.

16. 02. 09

Bald stertet wieder unser Frühjahrs Cup für unsere Nachwuchsfechter. Die erste Runde startet am 8. März, weiter geht es dann am 5. April und 3. Mai. Das große Finale mit Siegerehrung findet am 7 Juni statt. 

Die Termine findest Du auch in unserem Kalender bzw. unter News.

16. 02. 08

Roman Bereuter zeigte sich beim internationalen Alpe-Adria-Cup in Graz in bestechender Form. Nach einer makellosen Leistung in der Vorrunde konnte er sich auch in der Direktausscheidung klar durchsetzen. Nach Siegen gegen Varga und Bubko aus Slowenien konnte er sich über Gold den 1. Platz freuen.

Im Damenflorett kam Maria Kränl auf Rang 5. Nach der Vorrunde als Nummer 3 gesetzt kam sie gegen Matraszek aus Slowenien, die sich leider mit 15:12v durchsetzte. Im  Herrenflorett kamen Tobias Grasnek auf Rang 6 und Sebastian Auböck auf Rang 7 unter die besten Acht. 

16. 02. 07

Beim Welt Cup in Bonn ging das Race to Rio für Johannes Poscharnig in die nächste Runde. Im innerösterreichischen Duell um den österreichischen Startplatz in der Zonenausscheidung lag er vor dem Turnier einen Punkt hinter seinem Konkurrenten aus Salzburg, Rene Pranz. Poscharnig legte in der Qualifikationsrunde mit einem makellosen 6:0 gleich vor und kam direkt unter die besten 64. Für Rene Pranz hieß es dagegen sich in der Direktausscheidung durchzukämpfen. Nach zwei Siegen konnte er mit Poscharnig gleich ziehen und damit lagen beide Kopf an Kopf. Auch in den weiteren Gefechten ging es spannnde her. In der Runde auf die besten 32 konnte Poscharnig zuerst Ferjani aus Tunesien mit 15:7 klar besiegen. Dann zog Rene Pranz mit einem 15:13 gegen Rigin aus Russland gleich. In der Runde auf die besten 16 unterlag Poscharnig dann Meinhardt aus den USA 15:9, womit das bange Warten losging. Doch auch Rene Pranz konnte sich nicht gegen seinen Gegner durchsetzen. Somit blieben beide Österreicher mit einer Top-Platzierung unter den besten 32 der Welt auch im Rennen um Rio eng beieinander.

Die Entscheidung, wer Österreich im Herrenflorett bei der Zonenausscheidung vertreten wird, bleibt damit dem letzten Welt Cup-Turnier in Havanna mitte März vorbehalten. Dort hat Poscharnig aus dem Vorjahr 6 Welt Cup-Punkte zu verteidigen, was Pranz einen gewissen Startvorteil bietet. Da es um eineinhalbfache Punkte geht, bleibt alles bis zum Schluss offen. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.